Diplomarbeit, 2005
160 Seiten, Note: 5.5
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Kommunikationsinstrument Product Placement und untersucht dessen Wirkung auf Zuschauer sowie die Einstellung der Zuschauer gegenüber diesem Instrument. Die Arbeit analysiert zudem den Imagetransfer von platzierten Produkten auf die Charaktere in einer TV-Serie am Beispiel von „Sex and the City“.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die zunehmende Marktsättigung und den intensiven Wettbewerb in der Kommunikations- und Werbepraxis, die zu einer Abwehrhaltung der Zuschauer gegenüber klassischer Werbung führen. In diesem Kontext wird das Product Placement als ein Instrument der Unternehmenskommunikation vorgestellt, das neue Wege der Markenkommunikation eröffnet.
Das zweite Kapitel definiert und ordnet das Product Placement ein. Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Instruments, beschreibt verschiedene Arten des Product Placements und setzt es in den Kontext des Marketing-Mixes und der Kommunikationspolitik.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Management des Product Placements. Es beleuchtet die rechtlichen Aspekte des Instruments, insbesondere die Frage der Schleichwerbung, und stellt verschiedene Managementansätze vor.
Das vierte Kapitel analysiert die Wirkung des Product Placements auf Zuschauer und deren Einstellung. Es beleuchtet die ethischen Aspekte des Instruments und untersucht die Wirkung auf die Wahrnehmung und das Kaufverhalten der Zuschauer.
Das fünfte Kapitel widmet sich dem Produkt-Image und untersucht den Einfluss des Product Placements auf das Image von Produkten und Marken. Es beleuchtet insbesondere den Modemarkt und die verschiedenen Labels.
Das sechste Kapitel analysiert das Praxisbeispiel „Sex and the City“. Es untersucht den Imagetransfer von platzierten Modeartikeln auf die Schauspieler, die Wahrnehmung platzierter Produkte, die Beeinflussung der Kaufabsicht und die Einstellung zum Instrument Product Placement.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Product Placement, Kommunikationspolitik, Marketing-Mix, Imagetransfer, Markenkommunikation, Schleichwerbung, Wirkung auf Zuschauer, Einstellung zum Instrument, Praxisbeispiel „Sex and the City“, Modemarkt, Labels, Kaufabsicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare