Bachelorarbeit, 2021
60 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit zielt darauf ab, die Quellen der Leidenschaft deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer zu untersuchen. Dabei werden die Ergebnisse einer Leitstudie, die sich mit US-amerikanischen Unternehmerinnen und Unternehmern befasst, mit den Erfahrungen deutscher Unternehmerinnen und Unternehmer verglichen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas unternehmerische Leidenschaft im Kontext von Unternehmensgründung und -wachstum dar. Es wird auf die Bedeutung von Leidenschaft für das Meistern von Herausforderungen und den Erfolg von Unternehmen hingewiesen. Des Weiteren wird auf die Forschungslücke hinsichtlich der Untersuchung von spezifischen Leidenschaften im Unternehmertum und die Begrenzung der bisherigen Forschung auf US-amerikanische Unternehmerinnen und Unternehmer hingewiesen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit Charakteristika im Unternehmertum und stellt wichtige Merkmale von Unternehmerinnen und Unternehmern vor. Es wird auf die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen, organisatorischen Faktoren und Umweltfaktoren für den Erfolg von Neugründungen eingegangen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema unternehmerische Leidenschaft und bietet eine Definition sowie eine Konzeptualisierung des Begriffs. Es werden die Folgen von unternehmerischer Leidenschaft sowie die Rolle der Leidenschaft bei der Stiftung von Identität diskutiert. Weiterhin wird auf die Bedeutung von unternehmerischer Leidenschaft für die Kreativität und Innovationskraft eingegangen. Im Rahmen des Kapitels wird die Leitstudie vorgestellt, die als Grundlage für die vergleichende Analyse dient. Es wird auf die Methodik, das Forschungsdesign, die Stichprobenauswahl, das analytische Vorgehen und die Auswertung der Leitstudie eingegangen.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Ergebnisse der Leitstudie und bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeit und bietet einen Vergleich der Ergebnisse mit der Leitstudie.
Das sechste Kapitel befasst sich mit der Diskussion der Ergebnisse und bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. Weiterhin werden die Limitationen der Forschung und die Notwendigkeit weiterer Forschung angesprochen.
Das siebte Kapitel bietet einen Fazit und Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
Unternehmerische Leidenschaft, Unternehmertum, Kultur, Kontext, Leidenschaft, Neugründung, Unternehmenswachstum, Kreativität, Innovation, Vergleich, Leitstudie, Limitationen, Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare