Masterarbeit, 2020
86 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirksamkeit eines 10-Schritte-Selbstlernmanuals zur Reduktion des Alkoholkonsums bei einer Person mit Alkoholabhängigkeit zu untersuchen. Hierzu wird ein Fallbeispiel eines Mannes mit Alkoholabhängigkeit, der zusätzlich unter ADHS und einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet, analysiert.
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Alkoholabhängigkeit und beleuchtet die gesellschaftliche Akzeptanz von Alkohol trotz der damit verbundenen Risiken. Es werden verschiedene Diagnostiksysteme wie DSM-V und ICD-10 vorgestellt, die die Kriterien für Alkoholabhängigkeit definieren.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Komorbidität von Alkoholabhängigkeit mit ADHS und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Es beleuchtet die möglichen Auswirkungen dieser zusätzlichen Störungen auf die Alkoholabhängigkeit.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Ursachen und Gründen der Alkoholabhängigkeit aus psychologischer und gesellschaftlicher Perspektive. Es werden verschiedene Modelle wie das systemische, das lern- und sozialisationstheoretische und das psychoanalytische Modell vorgestellt.
Dieses Kapitel bietet eine Übersicht verschiedener Behandlungsmöglichkeiten bei Alkoholabhängigkeit, wobei der Schwerpunkt auf dem Konzept des kontrollierten Trinkens (KT) liegt. Es werden verschiedene KT-Programme, wie Selbstlernprogramme, Gruppenprogramme und Einzelprogramme, vorgestellt.
Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methodik der Einzelfalluntersuchung, die im Rahmen des A-B-Designs durchgeführt wurde. Es wird die Vorgehensweise bei der Durchführung der Untersuchung erläutert.
Dieses Kapitel schildert die Lebensgeschichte des Fallbeispiels und die Motivation zur Teilnahme am Selbstlernprogramm. Es werden die einzelnen Schritte des Programms und die dazugehörigen Interventionen detailliert dargestellt.
Dieses Kapitel analysiert die Wirksamkeit des Selbstlernprogramms und bewertet die einzelnen Schritte. Es werden sowohl hilfreiche als auch überflüssige Schritte sowie fehlende Inhalte des Programms identifiziert.
Alkoholabhängigkeit, kontrolliertes Trinken, Selbstlernprogramm, ADHS, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Komorbidität, Interventionsmaßnahme, A-B-Design, Einzelfalluntersuchung, Rückmeldungen, Auswertung, Wirksamkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare