Bachelorarbeit, 2021
59 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Akzeptanz von Personalauswahlverfahren in der heutigen Zeit zu analysieren und die Ergebnisse wissenschaftlicher Literatur zu diesem Thema zu präsentieren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Akzeptanz von konventionellen Verfahren, aber auch auf neuen Entwicklungen im Bereich der digitalen Personalauswahl.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Akzeptanz von Personalauswahlverfahren in der heutigen Zeit. Das zweite Kapitel behandelt die Personalauswahl, wobei verschiedene Verfahren, Gütekriterien, die prognostische Validität und die Verbreitung in der Praxis beleuchtet werden. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Akzeptanz von Personalauswahlverfahren und betrachtet den theoretischen Hintergrund, die Messung der Akzeptanz und die vergleichende Betrachtung der Akzeptanz von verschiedenen Verfahren.
Personalauswahl, Akzeptanz, Bewerberreaktion, Soziale Validität, Gütekriterien, Prognostische Validität, Digitale Personalauswahl, Videointerviews, Web-Based Recruitment, Gamification, Assessment Center, Interviews, Intelligenz- und Leistungstests, Persönlichkeitstests
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare