Bachelorarbeit, 2007
57 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Übergang von Studenten ins Berufsleben. Im Fokus steht dabei der Vergleich des deutschen und amerikanischen Hochschulsystems im Kontext der Einführung des Bachelor/Mastersystems in Deutschland. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen dieser Systemveränderungen auf Hochschulabsolventen und untersucht, inwiefern sich das deutsche System dem amerikanischen angleichen wird oder kann.
Die Einleitung führt in die Thematik des Übergangs von Studenten ins Berufsleben ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der sich verändernden Arbeitswelt dar. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Forschungsmethodik.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Aufbau der Hochschulsysteme in den USA und Deutschland. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Systeme im Hinblick auf Struktur, Organisation und Studienablauf beleuchtet.
Kapitel 3 präsentiert einen detaillierten Vergleich der Daten aus den USA und Deutschland. Es werden relevante Kennzahlen wie Durchschnittsalter der Studenten, Durchschnittseinkommen, Absolventenzahlen, Arbeitslosenquoten und Studiendauer analysiert und gegenübergestellt.
Kapitel 3.2 beleuchtet den kulturellen Hintergrund des Studiums in den USA und untersucht, inwiefern dieser Einfluss auf die Arbeitsmarktchancen von Absolventen hat.
Kapitel 3.4 analysiert die Daten zum deutschen Hochschulsystem und untersucht die Auswirkungen des Bachelor/Mastersystems auf die Arbeitsmarktchancen von Absolventen.
Kapitel 3.5 befasst sich mit den ersten Bachelorabsolventen in Deutschland und analysiert deren Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Übergang von Studenten ins Berufsleben, das deutsche und amerikanische Hochschulsystem, das Bachelor/Mastersystem, Arbeitsmarktchancen, Arbeitslosenquoten, Studiendauer, kultureller Hintergrund, Vergleichende Analyse, Hochschulreform, Bildungspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare