Diplomarbeit, 2003
95 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Menschenbilder in Konzepte des Bildungsmanagements und der beruflichen Weiterbildung einbringen lassen. Dabei werden die verschiedenen Menschenbilder der Betriebswirtschaftslehre und der Pädagogik beleuchtet und ihre Relevanz für die Gestaltung von Bildungsmaßnahmen in Unternehmen und Organisationen untersucht. Ziel ist es, eine Brücke zwischen den beiden Disziplinen zu schlagen und aufzuzeigen, wie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu einer wirkungsvolleren und nachhaltigeren Gestaltung von Bildungsangeboten führen kann.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein und stellt die Relevanz von Menschenbildern für Bildungsmanagement und berufliche Weiterbildung heraus. Das zweite Kapitel beleuchtet die beiden Disziplinen Bildungsmanagement und berufliche Weiterbildung und untersucht ihre begriffliche Abgrenzung sowie die unterschiedlichen Perspektiven der Betriebswirtschaftslehre und der Pädagogik. Im dritten Kapitel werden die Spannungsfelder zwischen pädagogischen Idealen und wirtschaftlichen Anforderungen betrachtet und die Herausforderungen für die Konzeption von Bildungsprogrammen in Unternehmen und Organisationen beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die verschiedenen Menschenbilder der Betriebswirtschaftslehre und der Pädagogik, wobei der Fokus auf dem Homo oeconomicus und den Menschenbildern der pädagogischen Anthropologie liegt. Schließlich werden im fünften Kapitel Perspektiven für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pädagogik und Betriebswirtschaft auf den Gebieten Bildungsmanagement und berufliche Weiterbildung aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Bildungsmaßnahmen gegeben.
Bildungsmanagement, berufliche Weiterbildung, Menschenbilder, Homo oeconomicus, pädagogische Anthropologie, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Spannungsfelder, wirtschaftliche Anforderungen, pädagogische Ideale.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare