Diplomarbeit, 2005
128 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem aktuellen Maklertum im Finanz- und Versicherungssektor. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für Makler im Berufseinstieg, in der Ausübung ihrer Tätigkeit und bei der Unternehmensnachfolge ergeben. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die relevanten Vorschriften und die wichtigsten Aspekte der Existenzgründung und -führung im Maklerberuf.
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die Arbeit und erläutert den Aufbau der einzelnen Kapitel. Im zweiten Kapitel wird die Unterscheidung zwischen Maklern und Vertretern im Finanz- und Versicherungssektor beleuchtet. Es werden die jeweiligen Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Maklern, Vertretern und Unternehmen dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Existenzgrundlagen als Finanz- und Versicherungsberater. Es werden die grundlegenden Eigenschaften des Maklerberufs, die Bedeutung der Eigen- und Fremdanalyse sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten der Selbständigkeit im Maklerberuf beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich den Fördermöglichkeiten für Existenzgründer im Finanz- und Versicherungssektor. Es werden verschiedene Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt, die Existenzgründern zur Verfügung stehen. Das fünfte Kapitel behandelt wichtige Fragen zum Berufseinstieg als Finanz- und Versicherungsberater. Es werden Themen wie die Wahl der Kranken- und Rentenversicherung, die Scheinselbständigkeit und das Risikomanagement behandelt. Das sechste Kapitel befasst sich mit den Rechten und Pflichten von Vertretern und Maklern im Finanz- und Versicherungssektor. Es werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften erläutert. Das siebte Kapitel widmet sich der Unternehmensnachfolge im Finanz- und Versicherungssektor. Es werden verschiedene Übernahmevarianten, die Funktionen des Eigentumsüberganges, die Zulässigkeit der Bestandsübertragung, die Datenschutzbestimmungen, die Strafen bei Verstößen, die Abgabe/Übernahme der Firma und die Bestandsbewertung behandelt. Das achte Kapitel analysiert die Ergebnisse der durchgeführten Fragebögen. Das neunte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Maklertum.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Maklertum, den Finanz- und Versicherungssektor, den Berufseinstieg, die Ausübung der Tätigkeit, die Unternehmensnachfolge, die Existenzgründung, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Vorschriften, die Fördermöglichkeiten, die Herausforderungen und die Chancen für Makler. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Maklerberufs und bietet einen umfassenden Überblick über die relevanten Themen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare