Diplomarbeit, 2008
93 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Suche nach einem erfolgreichen Modell für den Violinunterricht in den ersten vier Jahren. Die Autorin analysiert die aktuelle Situation des Unterrichtsangebots am Musikum Salzburg und untersucht verschiedene Unterrichtsformen, insbesondere Einzelunterricht, Gruppenunterricht und Streicherklassen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Modell zu entwickeln, das die Vorteile aller drei Formen kombiniert und so eine optimale musikalische Entwicklung der Schüler ermöglicht.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung musikalischer Ausbildung für die Entwicklung junger Menschen. Die Autorin betont die Wichtigkeit des frühen Musizierens und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Sie stellt die Frage nach der optimalen Unterrichtsform und erläutert ihre Motivation, sich mit diesem Thema in ihrer Diplomarbeit auseinanderzusetzen.
Teil 1 der Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Unterrichtsangebots am Musikum Salzburg. Die Autorin beschreibt die verschiedenen Unterrichtsformen, die angeboten werden, und untersucht die Vor- und Nachteile jeder Form. Sie beleuchtet die Bedeutung des Gruppenunterrichts in der musikpädagogischen Diskussion und stellt die Ergebnisse einer Studie zum Thema Einzelunterricht und Gruppenunterricht vor.
Teil 2 der Arbeit präsentiert das von der Autorin entwickelte Modell eines erfolgreichen Violinunterrichts. Sie betont die Bedeutung des Körpers als Instrument der Musik und beschreibt die Vorteile einer physiologisch durchdachten und logisch ausgeführten Didaktik. Die Autorin erläutert die Vorteile der Streicherklasse und des kombinierten Einzel- und Ensembleunterrichts und stellt ein Stundenbild für beide Unterrichtsformen vor.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Violinunterricht, die ersten vier Unterrichtsjahre, die Unterrichtsformen Einzelunterricht, Gruppenunterricht und Streicherklassen, die Bedeutung des Körpers im Violinspiel, die Entwicklung eines Unterrichtsmodells, die musikalische Ausbildung und die Entwicklung junger Menschen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare