Diplomarbeit, 2008
228 Seiten, Note: 2,1
Diese Diplomarbeit untersucht die Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Fußball. Ziel ist die Entwicklung und Überprüfung eines Trainingsprogramms für U15-Junioren. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand und erarbeitet ein praxisorientiertes Konzept.
1. Einleitung und Vorbemerkungen: Diese Einleitung beschreibt die allgemeine und spezielle Problemstellung der Arbeit. Sie legt den Fokus auf die Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Fußball und benennt die Forschungslücke, die diese Arbeit zu schließen versucht. Die spezielle Problemstellung konkretisiert die Zielsetzung der Arbeit, nämlich die Entwicklung und Evaluierung eines Trainingsprogramms für U15-Junioren.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit dar. Es behandelt theoretische Aspekte des Trainings, inklusive Trainingssteuerung, Sportartenanalyse und Trainingsplanung. Weiterhin werden theoretische Aspekte des taktischen Handelns, sowohl auf kollektiver als auch auf individueller Ebene, diskutiert. Der Abschnitt zu Begriffsbestimmungen klärt zentrale Begriffe wie Standardsituationen und die relevanten Leistungskomponenten im Fußball, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und die spätere Analyse zu fundieren. Das Kapitel dient als Basis für die Entwicklung des Trainingsprogramms und die Interpretation der Ergebnisse.
3. Analyse der Anforderungsstruktur: Dieses Kapitel analysiert die Anforderungsstruktur im Hinblick auf offensives taktisches Handeln bei Standardsituationen. Es beinhaltet eine Analyse von Fußballspielen, sowohl einen Überblick über den empirischen Forschungsstand als auch eigene Untersuchungen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden diskutiert, wobei die verschiedenen Arten von Standardsituationen (Eckball, Einwurf, Freistoß, Strafstoß) separat betrachtet und die jeweiligen Erfolgsfaktoren analysiert werden. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von effektiv ausgeführten Standardsituationen, um daraus Erkenntnisse für die Gestaltung des Trainingsprogramms zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Analyse fließen direkt in das Trainingskonzept ein.
4. Trainingskonzept und Trainingssteuerung: In diesem Kapitel wird das entwickelte Trainingsprogramm detailliert vorgestellt. Es umfasst Hinweise zur taktischen Vorbereitung, einschließlich des allgemeinen Spielkonzepts, Verlaufspläne und des Vermittlungskonzepts. Die Kapitel beschreibt die Analyse der Adressaten (U15-Junioren), die definierten Ziele, den Aufbau, die Inhalte, die Methoden, die Durchführung, die Auswertung und die Interpretation des Trainingsprogramms. Dieses Kapitel stellt den Kern der Arbeit dar, indem es das praktische Konzept zur Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen präsentiert.
Taktisches Handeln, Standardsituationen, Fußball, Trainingsprogramm, U15-Junioren, Trainingssteuerung, Sportartenanalyse, Trainingsplanung, kollektive Spieltätigkeit, individuelle Spieltätigkeit, Leistungskomponenten.
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Fußball, speziell für U15-Junioren. Ziel ist die Entwicklung und Evaluierung eines praxisorientierten Trainingsprogramms.
Die Arbeit umfasst eine umfassende Analyse des aktuellen Forschungsstandes zu Standardsituationen im Fußball, die Entwicklung eines detaillierten Trainingsprogramms für U15-Junioren, die Beschreibung theoretischer Grundlagen des Trainings und taktischen Handelns sowie die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
Die Arbeit gliedert sich in vier Hauptkapitel: Einleitung mit Problemstellung, theoretische Grundlagen (Trainingssteuerung, Sportartenanalyse, taktisches Handeln), Analyse der Anforderungsstruktur (inkl. empirischer Forschung und eigener Untersuchungen zu verschiedenen Standardsituationen wie Eckball, Einwurf, Freistoß und Strafstoß) und schließlich das Trainingskonzept mit detaillierter Beschreibung des Programms (Ziele, Aufbau, Methoden, Durchführung, Auswertung).
Die Arbeit analysiert verschiedene offensive Standardsituationen im Detail: Eckbälle, Einwürfe, Freistöße und Strafstöße. Für jede Situation werden Erfolgsfaktoren und effektive Varianten untersucht.
Das entwickelte Trainingsprogramm richtet sich speziell an U15-Junioren.
Die Arbeit stützt sich auf theoretische Grundlagen des Trainings (Trainingssteuerung, Sportartenanalyse, Trainingsplanung) und des taktischen Handelns (kollektive und individuelle Spieltätigkeit). Wichtige Begriffe werden definiert und erläutert.
Die Arbeit beschreibt die Methoden zur Auswertung und Interpretation des Trainingsprogramms, um dessen Effektivität zu überprüfen. Konkrete Methoden werden im Kapitel zum Trainingskonzept dargelegt.
Schlüsselwörter sind: Taktisches Handeln, Standardsituationen, Fußball, Trainingsprogramm, U15-Junioren, Trainingssteuerung, Sportartenanalyse, Trainingsplanung, kollektive Spieltätigkeit, individuelle Spieltätigkeit, Leistungskomponenten.
Die Arbeit zielt darauf ab, eine Forschungslücke im Bereich der Verbesserung des taktischen Handelns bei offensiven Standardsituationen im Jugendfußball zu schließen, indem sie ein praxisorientiertes Trainingsprogramm entwickelt und evaluiert.
Die detaillierte Beschreibung des Trainingsprogramms, einschließlich der Ziele, des Aufbaus, der Inhalte, der Methoden, der Durchführung, der Auswertung und der Interpretation, befindet sich in Kapitel 4.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare