Bachelorarbeit, 2008
47 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit analysiert die Reform der landwirtschaftlichen Alterskassen im Jahr 1995. Sie befasst sich mit dem System der Alterssicherung der Landwirte in Deutschland und untersucht die Veränderungen, die durch die Reform entstanden sind. Die Arbeit beleuchtet die Ziele und Herausforderungen der Alterssicherung im Allgemeinen und geht auf die Besonderheiten des landwirtschaftlichen Alterssicherungssystems vor und nach der Reform ein.
Die Einleitung führt in das Thema der Alterssicherung der Landwirte in Deutschland ein und stellt die Struktur der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung der Sozialpolitik und die verschiedenen Träger der Sozialversicherung. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Rentenversicherung in Deutschland. Es werden die Ziele, die Versicherten, die Leistungen, die Organisation, die Finanzierung und die Umverteilung der Rentenversicherung dargestellt. Außerdem werden die Probleme der Rentenversicherung beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Alterssicherung der Landwirte vor der Reform von 1995. Es werden die Geschichte, die Ziele und Aufgaben, die Träger, die Versicherten, die Finanzierung und die Leistungen der landwirtschaftlichen Alterskassen vorgestellt. Auch die Problemfelder der Altershilfe für Landwirte werden in diesem Kapitel behandelt. Kapitel 4 analysiert die Reform von 1995. Es werden der Weg zur Reform, die Ziele der Reform und die wichtigsten Änderungen im Detail dargestellt. Die Änderungen betreffen den Kreis der Versicherten, die Finanzierung, die Beitragszuschüsse, die Beitragserstattung, die Leistungen und die Organisation der landwirtschaftlichen Alterskassen. Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen der Reform auf die Finanzierungssituation, die Versicherten, die Leistungen und die Problemfelder der landwirtschaftlichen Alterskassen. Die Diskussion fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Systems der Alterssicherung der Landwirte in Deutschland.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Alterssicherung der Landwirte, die Reform der landwirtschaftlichen Alterskassen 1995, die Finanzierung der Alterskassen, die Leistungen der Alterskassen, die Versicherten der Alterskassen, die Probleme der Alterskassen, die Sozialpolitik, die Rentenversicherung, die Geschichte der Alterskassen, die Ziele der Reform, die Auswirkungen der Reform, die Zukunft der Alterskassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare