Bachelorarbeit, 2021
44 Seiten, Note: 2,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der agilen Arbeitsform auf die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Sie untersucht, inwieweit die klassischen Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes ausreichend sind, um agile Beschäftigungsformen zu erfassen und zu regeln.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Digitalisierung für die Arbeitswelt und die Herausforderungen, die sich aus der Einführung agiler Arbeitsformen ergeben. Sie stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert die Zielsetzung.
Das Kapitel "Agilität" erklärt den Begriff und die Entstehung der agilen Arbeitsform. Es beleuchtet zudem die Vor- und Nachteile dieser Arbeitsmethode.
Das Kapitel "Betriebsrat" erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Aufgaben des Betriebsrats, insbesondere in Bezug auf die Interessenvertretung der Belegschaft.
Das Kapitel "Rechtsstellung des*der Arbeitnehmers*in bei agiler Arbeit" untersucht die Auswirkungen agiler Arbeitsformen auf die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmer*innen, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsverrichtung und Arbeitszeit.
Das Kapitel "Beteiligung des Betriebsrats" analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats bei agiler Arbeit.
Das Kapitel "Analyse: Einschränkung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei agiler Arbeit" befasst sich mit der Frage, ob das Betriebsverfassungsgesetz ausreichend ist, um agile Beschäftigungsformen zu erfassen und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu gewährleisten.
Digitale Transformation, Agile Arbeitsformen, Betriebsrat, Mitbestimmungsrechte, Arbeitsverrichtung, Arbeitszeit, Betriebsverfassungsgesetz, Rechtsstellung von Arbeitnehmer*innen, Scrum-Methode, Desk-Sharing, Projektarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare