Bachelorarbeit, 2021
62 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der insolvenzrechtlichen Behandlung immaterieller Wirtschaftsgüter. Sie untersucht insbesondere die rechtlichen Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit der Insolvenz von Unternehmen ergeben, die immaterielle Wirtschaftsgüter wie Markenrechte, Patente und Urheberrechte besitzen. Die Arbeit analysiert die Relevanz dieser Schutzrechte für den Fortbestand von Unternehmen in der Insolvenz und beleuchtet die spezifischen Probleme, die sich bei der Verwertung und Verwaltung dieser Rechte im Insolvenzverfahren ergeben.
Das erste Kapitel widmet sich den Grundzügen der immateriellen Wirtschaftsgüter. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von Schutzrechten, wie Markenrechte, Patente und Urheberrechte, und deren Bedeutung für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die wesentlichen Aspekte des Insolvenzverfahrens, insbesondere die Ziele und den Ablauf des Verfahrens, sowie die Insolvenzmasse und das Wahlrecht des Insolvenzverwalters, erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der insolvenzrechtlichen Behandlung immaterieller Wirtschaftsgüter und analysiert die Rechtslage bezüglich der gewerblichen Schutzrechte und Urheberrechte in der Insolvenz. Im vierten Kapitel wird die Problematik von Lizenzverträgen im Kontext der Insolvenz behandelt, wobei insbesondere die Interessenkonflikte zwischen Lizenzgeber und -nehmer und die Lösungsansätze der Rechtsprechung und Literatur analysiert werden. Das fünfte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der insolvenzrechtlichen Behandlung immaterieller Wirtschaftsgüter.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Themen: Immaterielle Wirtschaftsgüter, Insolvenzrecht, Gewerbliche Schutzrechte, Markenrechte, Patente, Urheberrechte, Lizenzverträge, Insolvenzmasse, Wahlrecht des Insolvenzverwalters, Interessenkonflikte, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare