Bachelorarbeit, 2020
74 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den miet- und insolvenzrechtlichen Herausforderungen, die Mieter und Vermieter aufgrund der Corona-Pandemie erleben. Ziel ist es, mögliche Lösungsansätze für die auftretenden Fragen zu entwickeln und die entsprechenden gesetzlichen Maßnahmen zu untersuchen.
Die Arbeit untersucht zunächst das Mietverhältnis als Dauerschuldverhältnis und beleuchtet die relevanten rechtlichen Vorgaben des BGB. Anschließend werden verschiedene mietrechtliche Fallbeispiele im Kontext der Corona-Pandemie analysiert, darunter Zahlungsrückstände der Mieter, Einkommensverluste des Vermieters und Schließungsanordnungen von Geschäften. Für jeden Fall werden mögliche Reaktionsmöglichkeiten der beteiligten Parteien sowie die rechtlichen Grundlagen und Folgen diskutiert.
Corona-Pandemie, Mietrecht, Insolvenzrecht, Mietverhältnis, Dauerschuldverhältnis, Wohnraummietverhältnis, Gewerberaummietverhältnis, Zahlungsrückstände, Mietminderung, Kündigungsausschluss, Sonderkündigungsrecht, Schließungsanordnung, Geschäftsgrundlage, Unmöglichkeit, Rechtsprechung, Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare