Bachelorarbeit, 2021
43 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der pädagogischen Konzeption einer Auen-Kindertagesstätte (Auen-Kita) in der Stadt Hamm. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen an Bildung und Erziehung im Anthropozän, insbesondere die Entfremdung von der Natur und den Verlust der Kindheit. Sie untersucht, wie die Naturkindergarten-Pädagogik diese Herausforderungen angehen kann und wie sie sich an den Zielen globaler Bildung orientiert. Die Arbeit präsentiert dann die Konzeption der Auen-Kita, die sich auf die pädagogischen Antworten auf diese Herausforderungen konzentriert und die Flussaue als Lernort integriert.
Die Einleitung stellt die Problematik des Anthropozäns dar und führt in die Bedeutung von Naturkindergärten als pädagogisches Gegengewicht ein. Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und Definition von Naturkindergärten in Deutschland, sowie die Formen und Strukturen, die sie annehmen können. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den pädagogischen Herausforderungen im Anthropozän und wie Bildung und Erziehung darauf reagieren können. Der Fokus liegt auf den Bildungsziele nach Wulf, den Formen anthropologischen Wissens und der Rolle der Naturkindergarten-Pädagogik als Antwort auf die Probleme des Anthropozäns. Das dritte Kapitel behandelt die Konzeption der Auen-Kita in Hamm, ihre Besonderheiten und Schwerpunkte. Es erläutert die Lippeaue als Lernort und beschreibt die Konzeption als Antwort auf die Herausforderungen des Anthropozäns, mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, Erlebnisbauernhof, Medienpädagogik, Transformationen, Vielfalt und Alterität, Imagination und mimetische Prozesse sowie Struktur und Sicherheit.
Anthropozän, Naturkindergärten, Pädagogik, Bildung, Sozialisation, Nachhaltigkeit, Flussaue, Konzeption, Kindertagesstätte, Lernort, Erlebnisbauernhof, Medienpädagogik, Transformationen, Vielfalt, Alterität, Imagination, mimetische Prozesse, Struktur, Sicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare