Bachelorarbeit, 2021
37 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Konzeptionen von demokratischer Willensbildung in den politischen Theorien von Jürgen Habermas und Axel Honneth, zwei prominenten Vertretern der zeitgenössischen Kritischen Theorie. Sie untersucht, wie diese Theorien den Prozess der politischen Meinungsbildung innerhalb einer demokratischen Gesellschaft verstehen und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sich in ihren Ansätzen erkennen lassen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Konzepte der demokratischen Willensbildung in der zeitgenössischen politischen Theorie, insbesondere im Kontext der Kritischen Theorie. Dazu gehören Themen wie deliberative Demokratie, kommunikative Vernunft, Anerkennungstheorie, Rechtstaatlichkeit, politische Kultur, und die Frage nach dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in einer demokratischen Ordnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare