Bachelorarbeit, 2021
60 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die berufspolitische Partizipation von Pflegenden in Zeiten der Corona-Krise. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen des berufspolitischen Engagements in diesem Kontext zu analysieren und zu beleuchten, wie sich die Pandemie auf die berufliche Selbstbestimmung und das Engagement von Pflegenden ausgewirkt hat.
Die Einleitung führt in die Thematik der berufspolitischen Partizipation von Pflegenden in Zeiten der Corona-Krise ein und legt die Forschungsfragen und die methodische Vorgehensweise dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen und setzt sich mit der Problemlage in der Berufspolitik der Pflege, dem berufspolitischen Engagement der Pflegenden sowie deren Relevanz für die Gesellschaft, die Organisation und das Pflegemanagement auseinander. Des Weiteren werden die Rahmenbedingungen der Pflege in Zeiten der Corona-Krise, im stationären und ambulanten Bereich, beleuchtet.
Das dritte Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und analysiert Diskussionsbeiträge zur Berufspolitik in der Pflege sowie wissenschaftliche Erkenntnisse über die Thematik. Kapitel vier beschreibt die wissenschaftliche Methodik, die in dieser Arbeit verwendet wurde. Hier wird die quantitative Online-Umfrage als Methode vorgestellt und die Zielgruppe, der Planungsentwurf, der Pretest, die Durchführung und die Datenauswertung der Befragung erläutert.
Kapitel fünf beleuchtet die Ergebnisse der Umfrage und analysiert die berufspolitische Partizipation von Pflegenden, die Veränderungen des berufspolitischen Engagements in der Corona-Krise sowie die Einstellungen und Erwartungen der Pflegenden in Bezug auf die Berufspolitik.
Berufspolitische Partizipation, Pflege, Corona-Krise, Pflegemanagement, Pflegendenengagement, wissenschaftliche Methodik, Quantitative Online-Umfrage, Arbeitsbedingungen, Zufriedenheit, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare