Bachelorarbeit, 2018
43 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit analysiert die Rolle interkultureller Personalentwicklungsmaßnahmen im Diversity Management und untersucht die Grenzen und Möglichkeiten aus personalwirtschaftlicher Perspektive. Sie beleuchtet die Bedeutung interkultureller Zusammenarbeit in einer globalisierten Wirtschaft und untersucht, wie Personalentwicklungsmaßnahmen die Integration von Mitarbeitern unterschiedlicher Kulturen fördern können.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz von interkultureller Personalentwicklung in einer globalisierten Wirtschaftswelt dar. Das zweite Kapitel definiert die begrifflichen Grundlagen und erläutert Diversity Management, interkulturelle Personalentwicklungsmaßnahmen und das Phasensystem der interkulturellen Personalentwicklung. Das dritte Kapitel erörtert das Phasensystem der interkulturellen Personalentwicklung anhand eines fiktiven Beispiels. Dabei werden die Zielsetzung, Problem- und Bedarfsanalyse, die Planung und Durchführung der Maßnahme sowie die Erfolgskontrolle erläutert.
Diversity Management, interkulturelle Personalentwicklung, Personalentwicklungsmaßnahmen, interkulturelle Zusammenarbeit, Globalisierung, Unternehmenskultur, Integration, Erfolgskontrolle, Phasensystem, Mapping, Bridging, Integrating.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare