Masterarbeit, 2020
192 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Corporate Social Responsibility (CSR) auf die Unternehmensperformance. Ziel ist es, die Wirkung von CSR-Maßnahmen auf verschiedene Aspekte der Unternehmensleistung zu analysieren und die Bedeutung von CSR für den langfristigen Erfolg von Unternehmen zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse und qualitativen Interviews.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) ein und beschreibt den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext. Es formuliert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der folgenden Kapitel.
2. Grundlagen der Corporate Social Responsibility: Dieses Kapitel definiert den Begriff Corporate Social Responsibility, beleuchtet dessen historische Entwicklung und Ursprung. Es analysiert die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung von CSR-Maßnahmen verbunden sind. Es bietet ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Aspekte von CSR.
3. Wissenschaftliche Theorien und Modelle: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene wissenschaftliche Theorien und Modelle, die den Einfluss von CSR auf die Unternehmensperformance erklären. Es werden die CSR-Pyramide, der Three Domain Approach, die Stakeholder-Theorie, Corporate Citizenship, die Triple Bottom Line, die Shareholder Value Theorie und der Business Case von CSR detailliert vorgestellt und miteinander verglichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der jeweiligen Kernargumente und deren Relevanz für die Forschungsfrage.
4. Corporate Social Responsibility in der Unternehmenspraxis: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung von CSR in Unternehmen. Es analysiert Reifegradmodelle für CSR und die Bedeutung von Kommunikation im Kontext von CSR. Es zeigt, wie Unternehmen CSR-Strategien entwickeln und umsetzen und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Die Kapitel integriert die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln und bietet einen Einblick in die Anwendung der theoretischen Konzepte in der realen Wirtschaftswelt.
Corporate Social Responsibility, Unternehmensperformance, Stakeholder, Nachhaltigkeit, Kommunikation, Reifegradmodell, Business Case CSR, Handlungfelder CSR, CSR-Normen und Standards.
Diese Arbeit untersucht umfassend den Einfluss von Corporate Social Responsibility (CSR) auf die Unternehmensperformance. Sie beinhaltet eine Einleitung, die Grundlagen von CSR, verschiedene wissenschaftliche Theorien und Modelle zu CSR, sowie die praktische Umsetzung von CSR in Unternehmen. Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse und qualitativen Interviews.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Entwicklung von CSR, wissenschaftliche Theorien und Modelle (CSR-Pyramide, Three Domain Approach, Stakeholder-Theorie, Corporate Citizenship, Triple Bottom Line, Shareholder Value Theorie, Business Case von CSR), CSR in der Praxis (Reifegradmodelle, Kommunikation), den Zusammenhang zwischen CSR und Unternehmensperformance sowie die Chancen und Risiken von CSR.
Die Arbeit präsentiert und vergleicht verschiedene Theorien und Modelle, darunter die CSR-Pyramide, den Three Domain Approach nach Schwartz und Carroll, die Stakeholder-Theorie, Corporate Citizenship, die Triple Bottom Line, die Shareholder Value Theorie und den Business Case von CSR. Der Fokus liegt auf den Kernargumenten und deren Relevanz für die Forschungsfrage.
Der praktische Aspekt von CSR wird anhand von Reifegradmodellen und der Bedeutung der Kommunikation im Kontext von CSR beleuchtet. Die Arbeit zeigt, wie Unternehmen CSR-Strategien entwickeln und umsetzen und welche Herausforderungen dabei auftreten können.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: 1. Einleitung (Hinführung zum Thema, Zielsetzung und Forschungsfrage, Aufbau der Arbeit); 2. Grundlagen der Corporate Social Responsibility (Begriffsdefinition, Ursprung, Chancen und Risiken); 3. Wissenschaftliche Theorien und Modelle (verschiedene Theorien und Modelle im Detail); 4. Corporate Social Responsibility in der Unternehmenspraxis (Reifegradmodelle, CSR und Kommunikation).
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility, Unternehmensperformance, Stakeholder, Nachhaltigkeit, Kommunikation, Reifegradmodell, Business Case CSR, Handlungsfelder CSR, CSR-Normen und Standards.
Die Arbeit analysiert die Wirkung von CSR-Maßnahmen auf verschiedene Aspekte der Unternehmensleistung und beleuchtet die Bedeutung von CSR für den langfristigen Erfolg von Unternehmen.
Die Arbeit basiert auf einer Literaturanalyse und qualitativen Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare