Bachelorarbeit, 2021
46 Seiten, Note: 3,0
Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Problematik von Rechenschwäche bei Grundschulkindern zu beleuchten und geeignete Fördermaßnahmen aufzuzeigen. Sie beschäftigt sich mit verschiedenen Definitionsversuchen von Dyskalkulie und Rechenschwäche und analysiert den Erwerb mathematischer Kenntnisse im Vor- und Grundschulalter, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung des Zahlbegriffs.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik von Rechenschwäche in der Grundschule dar und benennt die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den Definitionen von Dyskalkulie und Rechenschwäche und beleuchtet die Ursachen und Symptome beider Phänomene. Kapitel 3 analysiert den Erwerb mathematischer Kenntnisse im Vor- und Grundschulalter, wobei die Entwicklung des Zahlbegriffs im Vordergrund steht. Es werden die verschiedenen Aspekte des Zahlbegriffs, wie Zählen, Zählprinzipien, Zahlwortreihe und Zahlaspekte, behandelt.
Kapitel 4 stellt eine umfassende Analyse des Themenblocks „Entwicklung des Zahlbegriffs“ im Zahlenbuch 1 und im Dortmunder Zahlbegriffstraining vor. Die Makro-, Meso- und Mikrostrukturen beider Materialien werden analysiert und verglichen, wobei das Spiralprinzip, der Materialeinsatz und die Prozessbezogenen Kompetenzen besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Lehr- und Fördermaterialien hinsichtlich ihrer Förderstrategien für rechenschwache Kinder. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und relevante Erkenntnisse für die Praxis des Mathematikunterrichts in der Grundschule ableitet.
Rechenschwäche, Dyskalkulie, Zahlbegriffsentwicklung, Fördermaterialien, Zahlenbuch 1, Dortmunder Zahlbegriffstraining, Mathematikdidaktik, Grundschule, Lernförderung, Arithmetik, Zählen, Zählprinzipien, Zahlaspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare