Bachelorarbeit, 2018
42 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Besonderheiten der Schriftstellerporträts von Gisèle Freund. Im Zentrum steht die Analyse ihrer Herangehensweise im Vergleich zu anderen Fotografen ihrer Zeit. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, warum Gisèle Freunds Porträts so besonders sind und welche Faktoren ihre einzigartige Arbeitsweise prägten.
Das erste Kapitel beleuchtet den Forschungsstand und die historische Entwicklung der Porträtfotografie. Die Kapitel 2 und 3 fokussieren auf die technischen und stilgeschichtlichen Entwicklungen, die die Fotografie im 19. und 20. Jahrhundert prägten. Dabei werden wichtige Fotografen und ihre Arbeitsweise hervorgehoben, um den Kontext, in dem sich Gisèle Freund bewegte, zu verdeutlichen.
Kapitel 4 analysiert die Porträts von Jean Cocteau, André Malraux, André Gide und Walter Benjamin, um Freunds individuelle Herangehensweise und ihren Beitrag zur Porträtfotografie zu erforschen. Die Kapitel 5 und 6 fassen die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bieten eine Einordnung in den Kontext von Freunds Schaffen sowie einen Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.
Porträtfotografie, Gisèle Freund, Schriftstellerporträts, Jean Cocteau, André Malraux, André Gide, Walter Benjamin, 20. Jahrhundert, technische Entwicklungen, Stilgeschichte, Vergleichende Analyse, Herangehensweise, Individualität, Massenphänomen, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare