Bachelorarbeit, 2008
59 Seiten, Note: 3,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der ersten Phase des Patentierungsprozesses, der Frühphase, welche von der Idee bis zur Anmeldung des Patentes reicht. Sie analysiert die Anforderungen für die Patentierbarkeit einer Idee, die Erfindermeldung und die Patentrecherche. Die Arbeit konzentriert sich dabei insbesondere auf den Aufbau und die formalen Anforderungen einer Patentschrift.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und beschreibt die Aufgabenstellung und das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Patentwesens, wobei insbesondere das Patent, die Erfindungsmeldung und die Patentrecherche behandelt werden. Kapitel 3 widmet sich den verschiedenen Anmeldeverfahren, darunter die nationale Anmeldung und das Europäische Patent (EPA-Patent).
Patentwesen, Patentierbarkeit, Erfindungsmeldung, Patentrecherche, Patentschrift, nationale Anmeldung, Europäisches Patent, EPA-Patent.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare