Bachelorarbeit, 2021
73 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit analysiert die Anwendung einer Sustainability Balanced-Score-Card (SBSC) als Nachhaltigkeitsmessinstrument am Beispiel des Energiekonzerns RWE Group AG. Das Ziel ist, aufzuzeigen, wie eine SBSC entwickelt werden kann, welche Vorteile sie für Unternehmen bietet und wie sie im praktischen Einsatz zur Messung und Steuerung von Nachhaltigkeitszielen genutzt werden kann. Die Arbeit basiert auf einer theoretischen Grundlage, die die Begriffe Green Finance und Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) beleuchtet. Anschließend werden die Grundlagen der Balanced-Score-Card nach Kaplan und Norton sowie die Entwicklung einer SBSC unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten erläutert.
Nachhaltigkeit, Balanced-Score-Card, Sustainability Balanced-Score-Card (SBSC), Green Finance, Corporate Social Responsibility (CSR), Energiekonzern, RWE Group AG, Nachhaltigkeitsziele, Kennzahlen, Fallstudie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare