Examensarbeit, 2008
105 Seiten, Note: 1,5
Diese Hausarbeit untersucht die Parallelen zwischen Oscar Wilde und Francis Scott Fitzgerald, fokussiert auf die Konzepte des Ästhetizismus und der Dekadenz und deren Auswirkung auf die Darstellung der Dandy-Figur in ihren Werken. Die Arbeit analysiert, wie diese Konzepte die Charaktere prägen und zu ihren tragischen Schicksalen beitragen.
Einleitung - Oscar Wilde und Francis Scott Fitzgerald: Die Einleitung stellt Oscar Wilde und Francis Scott Fitzgerald als zentrale Figuren der literarischen Moderne vor und kündigt die Untersuchung der Gemeinsamkeiten ihrer Werke an, insbesondere im Hinblick auf Ästhetizismus und Dekadenz, sowie die Rolle der Dandy-Figur. Sie betont die scheinbar unsichtbaren Verbindungen zwischen den beiden Autoren trotz ihrer unterschiedlichen Lebenszeiten und Charaktere.
Ästhetizismus und Dekadenz im 19. Jahrhundert: Dieses Kapitel definiert die Konzepte des Ästhetizismus und der Dekadenz und beleuchtet deren Entstehung und Entwicklung im späten 19. Jahrhundert, sowohl in England als auch in Frankreich. Es analysiert den Einfluss von Walter Pater und die zentralen Motive der Dekadenz wie die Ablehnung der Natur, die Faszination am Verfall und das Gefühl von Ruhelosigkeit und Isolation.
Der Dandy: Virtuose der Lebenskunst oder Gefangener seiner selbst?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und dem Verständnis des Dandytums, insbesondere im Kontext der Dekadenz. Es analysiert die Rolle des Dandys in der Gesellschaft und die Ambivalenz seiner Position – als Virtuose der Lebenskunst, aber gleichzeitig als Gefangener seiner selbstgewählten Ästhetik und des gesellschaftlichen Drucks.
The Picture of Dorian Gray - Wildes ewiger Jüngling als tragischer Dandy: Diese Kapitel analysiert Wildes Roman "The Picture of Dorian Gray" und untersucht Dorian Gray als tragischen Dandy. Es beleuchtet die Beziehung zwischen Dorian, Lord Henry Wotton und Basil Hallward, die Bedeutung von Schönheit und Künstlichkeit, und wie Dorians Ästhetizismus letztendlich zu seinem Untergang führt. Die Rolle des "ennui" als treibende Kraft der Handlung wird ebenfalls hervorgehoben.
Ästhetizismus und Dekadenz in Amerika – Die Roaring Twenties und Scott Fitzgerald: Dieses Kapitel führt den Leser in den Kontext des Ästhetizismus und der Dekadenz in Amerika der "Roaring Twenties" ein und zeigt die Parallelen und Unterschiede zum europäischen Kontext. Es bereitet den Boden für die Analyse von Fitzgeralds Werken und deren Bezug zu den zuvor erörterten Konzepten.
Romantische Egoisten - Fitzgeralds tragische Dandys: Dieses Kapitel analysiert Fitzgeralds Darstellung der Dandy-Figur und deren tragische Schicksale. Es untersucht verschiedene Figuren aus seinen Romanen, die unterschiedliche Facetten des Dandytums verkörpern. Die Themen des "schönen Scheins", des Müßiggangs, der künstlichen Paradiese, verhängnisvoller Leidenschaften und des "ennui" stehen im Mittelpunkt der Analyse. Die Kapitel-Zusammenfassung synthetisiert die Analysen der einzelnen Figuren und deren Beziehung zum zentralen Thema.
Ästhetizismus, Dekadenz, Dandy, Oscar Wilde, Francis Scott Fitzgerald, The Picture of Dorian Gray, Roaring Twenties, Tragik, Schönheit, Künstlichkeit, Verfall, ennui, Gesellschaft, Moral.
Diese Hausarbeit analysiert die Parallelen zwischen Oscar Wilde und Francis Scott Fitzgerald, insbesondere bezüglich der Konzepte des Ästhetizismus und der Dekadenz und deren Auswirkungen auf die Darstellung der Dandy-Figur in ihren Werken. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, wie diese Konzepte die Charaktere prägen und zu ihren tragischen Schicksalen beitragen.
Die Arbeit behandelt den Ästhetizismus und die Dekadenz als künstlerische Strömungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die Entwicklung der Dandy-Figur bei Wilde und Fitzgerald, die Rolle von Schönheit, Künstlichkeit und Verfall in ihren Werken, den Einfluss gesellschaftlicher Normen auf die Dandys und das Motiv des "ennui" und der Sinnsuche bei den Protagonisten.
Die Hauptfiguren der Analyse sind Oscar Wilde und Francis Scott Fitzgerald. Wildes Roman "The Picture of Dorian Gray" wird detailliert untersucht. Fitzgeralds Werke werden analysiert, um die Darstellung seiner Dandy-Figuren und deren tragische Schicksale zu beleuchten.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, Kapitel zum Ästhetizismus und der Dekadenz, zum Dandytum, eine detaillierte Analyse von "The Picture of Dorian Gray", eine Betrachtung des Ästhetizismus in den Roaring Twenties und eine Analyse von Fitzgeralds Dandys. Sie schließt mit einer Zusammenfassung und Schlussbemerkung.
Die Analyse zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung des Ästhetizismus und der Dekadenz bei Wilde und Fitzgerald auf. Sie beleuchtet die Ambivalenz der Dandy-Figur – als Virtuose der Lebenskunst und gleichzeitig als Gefangener seiner selbst. Die Rolle von Schönheit, Künstlichkeit, Verfall und "ennui" als treibende Kräfte in den tragischen Lebensläufen der Protagonisten wird herausgestellt.
Schlüsselwörter sind: Ästhetizismus, Dekadenz, Dandy, Oscar Wilde, Francis Scott Fitzgerald, "The Picture of Dorian Gray", Roaring Twenties, Tragik, Schönheit, Künstlichkeit, Verfall, "ennui", Gesellschaft, Moral.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Literaturwissenschaft, die sich mit dem Ästhetizismus, der Dekadenz, dem Dandytum und der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts beschäftigen. Sie eignet sich auch für alle, die sich für die Werke von Oscar Wilde und F. Scott Fitzgerald und die Thematik der tragischen Dandy-Figur interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare