Bachelorarbeit, 2021
63 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert das Lukasevangelium im Hinblick auf seine Zuverlässigkeit als Quelle für den historischen Jesus. Sie befasst sich mit der Frage, inwiefern das Evangelium ein verlässliches Bild vom Leben und Wirken Jesu liefert. Dabei wird das gesamte lukanische Doppelwerk, bestehend aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte, berücksichtigt, um die Methodik des Autors und die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen zu untersuchen.
Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung des Christentums für Europa und Deutschland und stellt die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Evangelien als historische Quellen. Sie führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des Lukasevangeliums als Forschungsgegenstand.
Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien der Geschichtswissenschaft und die Bedeutung der historischen Methode. Es wird die spezifische Herangehensweise der Geschichte im Vergleich zu anderen Wissenschaften dargestellt, wobei die Rolle der Kausalität und der kritischen Analyse von Quellen hervorgehoben wird.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem lukanischen Doppelwerk, das aus dem Lukasevangelium und der Apostelgeschichte besteht. Es werden die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der beiden Werke erläutert, die für die Analyse des Lukasevangeliums relevant sind.
Dieses Kapitel beleuchtet die Person des Evangelisten Lukas und seine Rolle im lukanischen Doppelwerk. Es werden Informationen über seine Lebensgeschichte und seine Motivationen für die Erstellung der Werke bereitgestellt.
In diesem Kapitel wird die Quellenkritik des lukanischen Doppelwerks im Detail behandelt. Es werden die äußeren und inneren Kriterien der Quellenkritik erläutert und auf die Überprüfung des Lukasevangeliums auf Fälschungen und die Bestimmung seiner Quellen angewendet.
Dieses Kapitel untersucht das Lukasevangelium als historische Quelle und analysiert, inwiefern es zuverlässige Informationen über das Leben und Wirken Jesu liefert.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen: Lukas, Evangelium, lukanisches Doppelwerk, historischer Jesus, Quellenkritik, Geschichtswissenschaft, Methodik, Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit, historische Quelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare