Magisterarbeit, 2007
179 Seiten, Note: 1,5
Diese Magisterarbeit untersucht die Nutzung wissenschaftlicher Repositorien an der Humboldt-Universität zu Berlin im Kontext der Open-Access-Bewegung. Die Arbeit analysiert die Wahrnehmung und Praxis von Open Access an der HU und untersucht, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Open Access zum wissenschaftlichen Publikationsalltag zu machen.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Open-Access-Bewegung und die Bedeutung wissenschaftlicher Repositorien. Kapitel II beleuchtet die Entwicklung von Open Access und stellt wichtige Initiativen wie die Open Archive Initiative, die Public Library of Science und die Budapest Open Access Initiative vor. Kapitel III erläutert die „Green Road“ und die „Golden Road“ zum Open Access. Kapitel IV analysiert die Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung wissenschaftlicher Repositorien an der HU und beleuchtet die Wahrnehmung und Praxis von Open Access an der Universität. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen von Open Access sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Open Access, elektronisches Publizieren, Publikationsmodell, alternative Publikationsform, Open-Access-Bewegung, edoc-Server, Humboldt-Universität zu Berlin, wissenschaftliches Publizieren, Institutional Repository, Creative Commons, Green Road, Golden Road.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare