Bachelorarbeit, 2021
38 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entstehung des Bildungsauftrags für Nachhaltigkeit und untersucht die Rolle der Medien in dessen Umsetzung. Der Fokus liegt dabei auf der Klärung des Begriffs der Nachhaltigkeit, seiner historischen Entwicklung und den damit verbundenen Herausforderungen für die Bildung.
Im ersten Kapitel wird der Begriff „Nachhaltigkeit“ in seiner heutigen Verwendung beleuchtet und auf die Problematik der fehlenden einheitlichen Definition sowie der Umsetzung hingewiesen. Kapitel zwei befasst sich mit den historischen Ursprüngen des Begriffs, beginnend mit der Forstwirtschaft im Mittelalter bis hin zu den nachhaltigen Konzepten der letzten Jahre. In Kapitel drei wird der Fokus auf das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gerichtet, welches sich mit der Verbreitung von Wissen über Nachhaltigkeit in der Gesellschaft befasst. Es werden die Entstehung des Bildungskonzepts sowie dessen pädagogische Grundlagen behandelt.
Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungsauftrag, Medien, Agenda 21, Social Media, Klimawandel, Umweltschutz, soziale Gleichberechtigung, Ressourcenmanagement, Definitionsansätze, pädagogische Konzepte, mediale Einflüsse, Vermittlung von Wissen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare