Examensarbeit, 2005
129 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und in welcher Weise die Erschließungsfelder und die verstärkte Berücksichtigung von Alltagsvorstellungen im Biologieunterricht Schülern dabei helfen können, Unterrichtsinhalte miteinander zu vernetzen. Die Arbeit untersucht, ob die Erschließungsfelder, die im Biologieunterricht eingesetzt werden, um den Unterricht zu strukturieren, für Schüler der 5. Klasse eines Gymnasiums tatsächlich Hilfen zur Vernetzung von Unterrichtsinhalten bieten.
Die Einleitung führt in das Thema „Kumulatives Lernen im Biologieunterricht“ ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt den Begriff „kumulatives Lernen“ und erläutert verschiedene Möglichkeiten, kumulatives Lernen im Unterricht zu fördern. Kapitel 3 stellt die Didaktische Rekonstruktion als Chance für kumulatives Lernen vor und beleuchtet den Umgang mit Alltagsvorstellungen der Schüler im Unterricht. Kapitel 4 befasst sich mit dem Einsatz von Erschließungsfeldern im Biologieunterricht und analysiert deren Potenzial für die Vernetzung von Wissen. Der empirische Teil der Arbeit (Kapitel 6) beschreibt die Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Untersuchung zum kumulativen Lernen im Biologieunterricht. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Kumulatives Lernen, Biologieunterricht, Erschließungsfelder, Alltagsvorstellungen, Didaktische Rekonstruktion, Vernetzung von Wissen, Concept Mapping, Fragebogen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare