Bachelorarbeit, 2021
95 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Situation von traumatisierten Pflegekindern in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen für Pflegeeltern zu beleuchten und die Frage zu beantworten, welche Unterstützung sie benötigen, um ein sicheres Zuhause für traumatisierte Kinder zu schaffen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsstand und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Kapitel 2 widmet sich dem Thema "Pflegekinder" und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Weg zur Pflegeerlaubnis und in eine Pflegefamilie. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema "Trauma" und definiert den Begriff, beschreibt die häufigsten Auslöser und analysiert die Folgen von Traumatisierung auf das Verhalten von Kindern. Dabei wird auch das Bindungsverhalten von traumatisierten Pflegekindern beleuchtet. In Kapitel 4 wird die Traumapädagogik näher betrachtet und das Konzept des "sicheren Ortes" aus verschiedenen Perspektiven erläutert.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Pflegekinder, Pflegeeltern, Trauma, sicherer Ort und Traumapädagogik. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Bedürfnisse und Herausforderungen für Pflegeeltern mit traumatisierten Kindern untersucht. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung der Traumapädagogik und das Konzept des sicheren Ortes für die Entwicklung von traumatisierten Kindern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare