Bachelorarbeit, 2021
123 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte im Hinblick auf Mitarbeiterführung und Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei werden aktuelle Veränderungen von Arbeitsplätzen und -orten berücksichtigt. Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und erfolgreichem Führungshandeln aufzuzeigen.
TEIL A - EINLEITUNG: Dieser Teil beinhaltet die Problemstellung der Arbeit, die sich mit der Bedeutung der emotionalen Intelligenz bei Führungskräften auseinandersetzt. Die Zielsetzung beschreibt den Forschungsansatz und die Methodik wird kurz umrissen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, den Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und erfolgreichem Führungshandeln in Zeiten des Wandels der Arbeitswelt zu untersuchen.
TEIL B - THEORETISCHER TEIL: Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die Begriffe der emotionalen Intelligenz, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Mitarbeiterführung definiert und ihre jeweiligen Facetten beleuchtet. Die Entwicklung verschiedener Führungsstile wird im Kontext aktueller Veränderungen von Arbeitsplätzen und -orten analysiert. Dieser Teil dient als fundamentale Basis für die spätere empirische Untersuchung.
TEIL C - PRAKTISCHER TEIL: In diesem Teil wird die qualitative Forschung, die durchgeführt wurde, detailliert beschrieben. Es wird der Gegenstand der Forschung erläutert, die Durchführung der Studie im Detail dargestellt und die Ergebnisse der Analyse präsentiert. Ein Vergleich der Ergebnisse mit bestehenden Theorien und Literatur wird durchgeführt. Dieser Teil bildet den Kern der empirischen Untersuchung.
Emotionale Intelligenz, Führungskräfte, Mitarbeiterführung, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung, qualitative Forschung, Veränderungen der Arbeitswelt, Führungsstile.
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte im Hinblick auf Mitarbeiterführung und Personal- und Persönlichkeitsentwicklung, unter Berücksichtigung aktueller Veränderungen in der Arbeitswelt. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und erfolgreichem Führungshandeln.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Bedeutung emotionaler Intelligenz für Führungskräfte, Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und Mitarbeiterführung, Einfluss emotionaler Intelligenz auf Personal- und Persönlichkeitsentwicklung, Auswirkungen von Veränderungen der Arbeitswelt auf Führung und Entwicklung, und eine qualitative Forschung zur emotionalen Intelligenz von Führungskräften.
Die Arbeit gliedert sich in vier Teile: Teil A (Einleitung) mit Problemstellung, Zielsetzung und Methodik; Teil B (Theoretischer Teil) mit Definitionen und Analysen zu emotionaler Intelligenz, Personalentwicklung, Mitarbeiterführung und aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt; Teil C (Praktischer Teil) mit der Beschreibung der qualitativen Forschung, der Durchführung, der Ergebnisanalyse und dem Vergleich mit bestehender Literatur; und Teil D (Ausblick).
Die Arbeit verwendet eine qualitative Forschungsmethode zur Untersuchung der emotionalen Intelligenz von Führungskräften. Die genaue Durchführung der Forschung wird im praktischen Teil detailliert beschrieben.
Der praktische Teil präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Forschung, inklusive einer Analyse und eines Vergleichs mit bestehenden Theorien und Literatur. Es wird ein Vergleich der untersuchten Führungskräfte untereinander und mit der relevanten Literatur gezogen.
Schlüsselwörter sind: Emotionale Intelligenz, Führungskräfte, Mitarbeiterführung, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung, qualitative Forschung, Veränderungen der Arbeitswelt, Führungsstile.
Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und erfolgreichem Führungshandeln aufzuzeigen und den Einfluss aktueller Veränderungen der Arbeitswelt auf Führung und Entwicklung zu untersuchen.
Der Aufbau folgt einer logischen Struktur von Einleitung über Theorie, empirische Untersuchung bis hin zum Ausblick. Die Methodik der qualitativen Forschung wird detailliert erläutert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare