Bachelorarbeit, 2008
56 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit analysiert die Wachstumsaussichten für den Markt geschlossener Schiffsbeteiligungen. Die Fragestellung wird im Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell von Michael Porter untersucht. Ziel ist es, sowohl Emittenten und Vertriebspartner als auch Anleger bei der Entscheidungsfindung bezüglich Investments in Schiffsbeteiligungen zu unterstützen.
Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema und die Zielsetzung der Arbeit, sowie eine Abgrenzung des Themengebiets. Kapitel 2 beleuchtet den geschlossenen Fondmarkt und seine Kategorien, mit einem Schwerpunkt auf Schiffsfonds und deren steuerliche Betrachtung. Die historische Entwicklung des Marktes für Schiffsbeteiligungen wird in Kapitel 2.4 dargestellt. Kapitel 3 widmet sich dem Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell von Porter und dessen Anwendung auf den Schiffsfondmarkt. Die Analyse der einzelnen Wettbewerbskräfte, wie Brancheninterner Wettbewerb, Verhandlungsmacht von Kunden und Lieferanten, Bedrohung durch Ersatzprodukte und neue Anbieter, sowie der Einfluss des Staats auf das Marktwachstum, wird im Detail behandelt. Das Fazit des Wettbewerbsmodells und die Schlussbetrachtung runden die Arbeit ab.
Schiffsfonds, geschlossene Fonds, Wachstumsaussichten, Fünf-Kräfte-Wettbewerbsmodell, Michael Porter, Brancheninterner Wettbewerb, Verhandlungsmacht, Ersatzprodukte, neue Anbieter, Lieferanten, Staatsintervention
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare