Diplomarbeit, 2003
90 Seiten, Note: 1,5
Die Diplomarbeit untersucht das Projekt Benposta in Kolumbien, eine Kinder- und Jugendrepublik, die sich im Kontext der Reformpädagogik und der realistischen Utopie einer gerechten Gesellschaft versteht. Ziel ist es, die pädagogischen Prinzipien und die soziale Praxis von Benposta zu analysieren und deren Relevanz für die deutsche pädagogische Landschaft zu erörtern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Reformpädagogik, indem sie wichtige Vertreter und deren Konzepte beleuchtet. Es werden außerdem relevante historische Beispiele von reformpädagogischen Projektgründungen vorgestellt, darunter die Kinderkolohie Meikirch, die George Junior Republik und Pater Flanagans Boys Town. Schließlich wird der Fokus auf Benposta in Spanien gelegt.
Im zweiten Kapitel wird Benposta in Südamerika, insbesondere in Kolumbien, näher betrachtet. Es werden die politischen und sozialen Rahmenbedingungen beleuchtet, die zur Gründung von Benposta geführt haben. Zudem werden die verschiedenen Zweigstellen von Benposta in Kolumbien und in anderen südamerikanischen Ländern vorgestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich dem pädagogischen Konzept von Benposta. Es werden die pädagogisch-philosophischen Grundlagen, die Selbstverwaltung, das Gymnasium und die Verantwortungsstufen innerhalb von Benposta Centro-Oriente dargestellt. Die Bedeutung von Kunst und Kultur in der Benpostapädagogik, die Gemeinschaft als therapeutisches Medium und die Rolle der Spiritualität werden ebenfalls thematisiert. Die Kapitel endet mit einer Erörterung der Schwierigkeiten, die Benposta in der Praxis erlebt.
Das vierte Kapitel behandelt die Gemeinwesenarbeit von Benposta. Es wird ein Überblick über die Elternarbeit, die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und die Devinkulationsarbeit in Benposta Centro-Oriente gegeben.
Reformpädagogik, Benposta, Kinderrepublik, Selbstverwaltung, Gemeinschaft, Kunst und Kultur, Spiritualität, Gemeinwesenarbeit, Südamerika, Kolumbien, Pädagogik, Realutopie, Übertragbarkeit, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Fragen?.
Bei Fragen zum Thema stehe ich gerne zur Verfügung
am 28.6.2007