Examensarbeit, 2006
82 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Konzept des problemorientierten Lernens im Physikunterricht. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen des Lernens, insbesondere im Kontext des Wissenserwerbs und der Problemlösung. Ziel ist es, die Relevanz problemorientierter Lernansätze für den Physikunterricht aufzuzeigen und konkrete didaktische Strategien zur Umsetzung dieser Ansätze zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema problemorientiertes Lernen im Physikunterricht einführt und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die lerntheoretischen Grundlagen, die für das Verständnis des problemorientierten Lernens relevant sind. Hier werden verschiedene Aspekte des Wissenserwerbs sowie die Förderung des Wissenserwerbs durch verschiedene Lernumgebungen diskutiert. Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Beispielen im Problemlöseprozess. Es werden verschiedene Beispielarten und ihre Funktionen im Lernprozess analysiert. Kapitel 4 definiert das Konzept des Problemlösens und untersucht verschiedene Problemarten sowie die Prozesse des Problemlösens. Kapitel 5 befasst sich mit Transferprozessen und Möglichkeiten, den analogen Transfer zu verbessern. Kapitel 6 stellt verschiedene didaktische Ansätze problemorientierten Lernens vor, während Kapitel 7 fachdidaktische Ansätze im Physikunterricht beleuchtet. Kapitel 8 behandelt die Planung des Unterrichts im Hinblick auf problemorientiertes Lernen. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und zukünftige Forschungsperspektiven eröffnet.
Problemorientiertes Lernen, Physikunterricht, Lerntheorien, Wissenserwerb, Problemlösen, Transferprozesse, Didaktik, Fachdidaktik, Experimentieren, Schulbuch, Fachsprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare