Bachelorarbeit, 2021
109 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Digitalisierung des innerstädtischen Einzelhandels. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für den stationären Einzelhandel zu analysieren und konkrete Strategien für den Erfolg in der digitalen Welt zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Thema Digitalisierung im innerstädtischen Einzelhandel eingeführt wird. Anschließend werden die Grundlagen des stationären und Online-Einzelhandels erläutert, einschließlich der Begriffsdefinitionen, der Entwicklung und der Kaufmotive. Im dritten Kapitel wird die Digitalisierung als Treiber der Veränderung im Einzelhandel näher beleuchtet, wobei die Kundenerwartungen, der Status Quo der Digitalisierung und die Evolutionsstufen des Einzelhandels im Mittelpunkt stehen. Das vierte Kapitel befasst sich mit Strategiealternativen für den innerstädtischen Einzelhandel, wobei die Entwicklung von Strategien, die Analyse von Anwendungsfällen und die Betrachtung von Local-Commerce-Modellen im Fokus stehen. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.
Digitalisierung, innerstädtischer Einzelhandel, Stationärer Einzelhandel, Onlinehandel, Kundenerwartungen, Strategien, Local-Commerce-Modelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare