Diplomarbeit, 2007
167 Seiten, Note: Sehr Gut
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Verankerung der Psychoanalytischen Pädagogik am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Sie untersucht die historischen und politischen Rahmenbedingungen, die zu ihrer Integration in die Lehre und Forschung dieses Instituts führten. Die Arbeit analysiert die spezifischen Themenbereiche der Psychoanalytischen Pädagogik, die am Institut bearbeitet werden, sowie die Forschungsmethoden, die in einschlägigen Publikationen verwendet werden.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Psychoanalytischen Pädagogik in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft. Der erste Abschnitt widmet sich der Entwicklung der Psychoanalytischen Pädagogik am Institut für Rehabilitationswissenschaften (IRW) während der DDR-Zeit. Er analysiert die politischen und historischen Rahmenbedingungen, die die Integration der Psychoanalytischen Pädagogik in die Lehre und Forschung des IRW beeinflussten. Der zweite Abschnitt untersucht die Veränderungen, die nach der Wiedervereinigung Deutschlands am IRW eintraten und ihre Auswirkungen auf die psychoanalytisch-pädagogische Lehre. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Methode des Experteninterviews, erläutern die Interviewführung und präsentieren Auswertungen von Experteninterviews, die Einblicke in die psychoanalytisch-pädagogische Forschung und Lehre am IRW geben. Kapitel 5 widmet sich der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewählter psychoanalytisch-pädagogischer Publikationen, um die spezifischen Themenbereiche und Forschungsmethoden zu identifizieren.
Psychoanalytische Pädagogik, Rehabilitationswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin, DDR, Wiedervereinigung, Experteninterview, Qualitative Inhaltsanalyse, Forschungsmethoden, Publikationen, Bildung, Behinderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare