Seminararbeit, 2021
11 Seiten, Note: 1,0
Die Seminararbeit befasst sich mit der Erstellung eines integrierten Unternehmensbudgets und der anschließenden Interpretation relevanter Kennzahlen. Ziel ist es, einen Einblick in die Planung des zukünftigen Geschäftsjahres eines fiktiven Unternehmens zu gewinnen und dessen Wirtschaftlichkeit zu bewerten.
Die Einleitung führt in die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Seminararbeit ein. Sie stellt ein fiktives Unternehmen mit seiner Eröffnungsbilanz vor.
Das Kapitel "Integriertes Unternehmensbudget" behandelt die Erstellung der Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, der Plan-Geldflussrechnung sowie der Plan-Bilanz.
Das Kapitel "Interpretation des Unternehmensbudgets" analysiert das EBIT, die Veränderung der liquiden Mittel und den Unterschied zwischen dem Cashflow aus der Geschäftstätigkeit und der Finanzierung. Es soll zudem die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beurteilt werden.
Integrierte Unternehmensbudgetierung, Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, Plan-Geldflussrechnung, Plan-Bilanz, EBIT, Liquidität, Cashflow, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare