Bachelorarbeit, 2006
29 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage des EU-Beitritts der Türkei und analysiert die verschiedenen Perspektiven auf diesen Prozess. Sie untersucht sowohl die normative Frage, ob die Türkei der EU beitreten soll, als auch die realpolitische Frage, ob ein Beitritt tatsächlich stattfinden wird. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Theorien, die im Rahmen der Beitrittsdebatte relevant sind, insbesondere den Rationalismus, den Konstruktivismus und die Theorie des rhetorischen Handelns. Sie zeigt, wie diese Theorien den bisherigen Verlauf des Beitrittsprozesses erklären können und welche möglichen Szenarien für die Zukunft der türkisch-europäischen Beziehungen bestehen. Die Arbeit geht insbesondere auf die Hypothese ein, dass der Beitritt der Türkei zur EU ein Automatismus sei, und analysiert die Argumente, die für und gegen diese Annahme sprechen.
Die Einleitung führt in die Thematik des EU-Beitritts der Türkei ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit und stellt die wichtigsten Theorien zur Analyse des Erweiterungsprozesses vor, insbesondere den Rationalismus, den Konstruktivismus und die Theorie des rhetorischen Handelns. Kapitel 3 wendet diese Theorien auf den Fall der Türkei an und analysiert den bisherigen Verlauf des Beitrittsprozesses. Kapitel 4 diskutiert verschiedene mögliche Szenarien für die Zukunft der türkisch-europäischen Beziehungen, sowohl negative als auch positive.
EU-Beitritt, Türkei, Rationalismus, Konstruktivismus, Rhetorisches Handeln, Club Theorie, Abgestufte Integration, Privilegierte Partnerschaft, Erweiterte Assoziierte Partnerschaft, Demokratie, Automatismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare