Masterarbeit, 2021
85 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung organisationalen Lernens für Entrepreneurship aus islamischer Perspektive. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen islamischen Werten, Bildungskonzepten und unternehmerischem Handeln in der modernen, pluralistischen Gesellschaft. Die Arbeit analysiert, wie organisationale Lernprozesse dazu beitragen können, die Herausforderungen und Chancen für muslimische Unternehmer zu meistern.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit, indem sie auf die Herausforderungen in der VUCA-Welt eingeht und die zunehmende Bedeutung von Werten und ethischem Handeln im Unternehmertum betont. Sie beleuchtet die Integration von Muslimen in die Gesellschaft und die Notwendigkeit, islamische Werte mit unternehmerischem Handeln zu vereinen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie muslimische Unternehmer den Herausforderungen der modernen Gesellschaft begegnen und gleichzeitig ihren religiösen Werten treu bleiben können.
2. Historisch-pädagogischer Teil: Dieses Kapitel untersucht die Lerngeschichte des Menschen aus historischer und pädagogischer Sicht, mit besonderem Fokus auf Geißlers Perspektive. Es beleuchtet die Entwicklung des Menschenbildes und die Bedeutung der Scharia und des islamischen Bildungskonzepts für das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung. Der Abschnitt vergleicht verschiedene Perspektiven auf den Menschen und sein Lernen und verankert diese im Kontext der islamischen Lehre.
3. Gestaltungsorientiert-konzeptioneller Teil: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Entrepreneurship aus islamischer Perspektive (EIP) und die Konzepte des organisationalen Lernens nach Geißler. Es analysiert die Sicht Geißlers auf den Menschen und die normative Orientierung der Organisationspädagogik. Die Arbeit untersucht, wie die Prinzipien des organisationalen Lernens genutzt werden können, um muslimische Unternehmer bei der Gestaltung ihrer Unternehmen und der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen. Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung von Motivation und ethisch korrektem Handeln.
Islamisches Entrepreneurship, Organisationales Lernen, Geißler, Scharia, Islamisches Bildungskonzept, Integration von Muslimen, Ethisches Handeln, Werteorientierung, Post-säkulare Gesellschaft, Post-migrantische Gesellschaft.
Die Masterarbeit untersucht die Bedeutung des organisationalen Lernens für das Entrepreneurship aus islamischer Perspektive (EIP). Sie analysiert den Zusammenhang zwischen islamischen Werten, Bildungskonzepten und unternehmerischem Handeln in der modernen, pluralistischen Gesellschaft. Ein zentraler Fokus liegt auf der Frage, wie organisationale Lernprozesse muslimischen Unternehmern helfen, Herausforderungen und Chancen zu meistern und ihre religiösen Werte zu integrieren.
Die Arbeit beleuchtet organisationale Lernprozesse im Kontext des islamischen Unternehmertums, die Rolle islamischer Werte und des Bildungskonzepts im unternehmerischen Handeln, die Integration von Muslimen in die Gesellschaft und die damit verbundenen Herausforderungen, Konzepte des organisationalen Lernens nach Geißler und deren Anwendbarkeit auf EIP sowie die Bedeutung ethisch korrekten Handelns im Unternehmertum aus islamischer Perspektive.
Die Arbeit verwendet eine historisch-pädagogische und gestaltungsorientiert-konzeptionelle Analyse. Sie untersucht die Lerngeschichte des Menschen aus verschiedenen Perspektiven, besonders die von Geißler, und setzt diese in den Kontext der islamischen Lehre und des islamischen Bildungskonzepts. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Konzepte des organisationalen Lernens nach Geißler auf das EIP.
Geißlers Theorie des organisationalen Lernens bildet einen zentralen Bestandteil der Arbeit. Seine Sicht auf den Menschen, die normative Orientierung der Organisationspädagogik und die Bedeutung von Bildung auf der Ebene der Organisation werden analysiert und auf das EIP angewendet. Die Arbeit untersucht, wie die Prinzipien des organisationalen Lernens muslimischen Unternehmern bei der Gestaltung ihrer Unternehmen und der Bewältigung von Herausforderungen helfen können.
Die Scharia und das islamische Bildungskonzept werden im historischen und pädagogischen Teil der Arbeit ausführlich untersucht. Sie werden als wichtige Einflussfaktoren auf das Menschenbild, das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung betrachtet und in den Kontext des unternehmerischen Handelns gestellt. Die Arbeit analysiert, wie diese Konzepte mit den Anforderungen der modernen, pluralistischen Gesellschaft in Einklang gebracht werden können.
Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen zur Bedeutung des organisationalen Lernens für das erfolgreiche unternehmerische Handeln von Muslimen in der heutigen Gesellschaft. Sie zeigt auf, wie islamische Werte und Bildungskonzepte in unternehmerische Prozesse integriert werden können, um ethisch korrektes und nachhaltiges Handeln zu fördern und die Integration von Muslimen in die Gesellschaft zu unterstützen. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Schlüsselwörter sind: Islamisches Entrepreneurship, Organisationales Lernen, Geißler, Scharia, Islamisches Bildungskonzept, Integration von Muslimen, Ethisches Handeln, Werteorientierung, Post-säkulare Gesellschaft, Post-migrantische Gesellschaft.
Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert: Einleitung, historisch-pädagogischer Teil (mit Fokus auf Geißler und islamische Perspektiven), gestaltungsorientiert-konzeptioneller Teil (mit Fokus auf EIP und organisationalem Lernen) und Fazit. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des Themas und trägt zur Gesamtargumentation bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare