Examensarbeit, 2007
76 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Zulassungsarbeit befasst sich mit der Entstehung des romantischen Dramas in Frankreich und fokussiert dabei auf Victor Hugos Préface de Cromwell (1827) als einflussreiches Manifest des romantischen Theaters. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Bedeutung dieser Schrift für die Entwicklung des Dramas in Frankreich zu beleuchten und die theoretischen Überlegungen Hugos mit der Praxis seiner eigenen Dramen sowie mit den Arbeiten seiner Wegbereiter zu vergleichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die gesellschaftspolitische und literaturgeschichtliche Situation Frankreichs zu Beginn des 19. Jahrhunderts skizziert und die Bedeutung der Préface de Cromwell für die Entstehung des romantischen Dramas hervorhebt. Kapitel II bietet eine umfassende Charakterisierung des klassischen Dramas, indem es die Rolle des Aristoteles, die Prinzipien der Vraisemblance und Bienséance sowie die drei Einheiten und die Stiltrennung beleuchtet. Kapitel III führt in das romantische Drama ein und behandelt den politischen und historischen Hintergrund, den europäischen Einfluss sowie den Einfluss des Melodramas. In Kapitel IV werden exemplarisch ausgewählte Schriften von Victor Hugos Wegbereitern vorgestellt, darunter Samuel Johnsons Preface to Shakespeare, Benjamin Constants Quelques Réflexions sur la Tragédie de „Wallstein“ und Mme de Staëls De l'Allemagne. Kapitel V analysiert Victor Hugos Préface de Cromwell, indem es Hugos Intention, den Aufbau und Inhalt der Schrift, die Dramentheorie und die Reflexionen zum historischen Drama Cromwell beleuchtet. Kapitel VI untersucht die Anwendung der neuen Dramenkonzeption in Hugos Dramen Cromwell, Hernani und Ruy Blas sowie in Alfred de Mussets Lorenzaccio. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse zusammenfasst und die Bedeutung der Préface de Cromwell für die Entwicklung des Dramas in Frankreich hervorhebt.
Das romantische Drama, Victor Hugo, Préface de Cromwell, klassisches Drama, Regelpoetik, drei Einheiten, Vraisemblance, Bienséance, Melodrama, Stendhal, Racine et Shakespeare, Groteske, Lokalkolorit, historisches Drama, Cromwell, Hernani, Ruy Blas, Lorenzaccio.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare