Bachelorarbeit, 2021
74 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die branchenspezifische Systematisierung von Digitization, Digitalization und Digitaler Transformation. Ziel ist es, die drei Konzepte zu differenzieren und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die jeweiligen Phasen der digitalen Entwicklung in ausgewählten Branchen.
1 Einführung: Dieses Kapitel beschreibt die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es umreißt den Aufbau und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Es dient als Einleitung und Kontextualisierung für die folgenden Kapitel, die sich eingehend mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in ausgewählten Branchen befassen.
2 Digitalisierung: Dieses Kapitel liefert eine historische Einordnung des Begriffs "Digitalisierung" und systematisiert die Begriffe Digitization, Digitalization und Digitale Transformation. Es legt die Grundlage für die spätere Analyse der branchenspezifischen Entwicklungen, indem es die unterschiedlichen Ebenen und Facetten der Digitalisierung definiert und voneinander abgrenzt. Die klare Definition dieser Begriffe ist essentiell für das Verständnis der folgenden Kapitel.
3 Branchenübergreifende Veränderungen: Dieses Kapitel untersucht die generellen Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Branchen, unter anderem die Veränderungen des Konsumverhaltens, den Aufstieg datengetriebener Geschäftsmodelle und die zunehmende Bedeutung von Software als Wettbewerbsvorteil. Es stellt einen wichtigen Vergleichsrahmen dar für die detaillierten Branchenanalysen in den Folgekapiteln.
4 Digitales Ökosystem: In diesem Kapitel wird das Konzept des digitalen Ökosystems systematisiert, dessen Aufbau und Funktionsweise erläutert und die Rolle von Services, Teilnehmern und Partnern beleuchtet. Es bildet die Grundlage für das Verständnis der Funktionsweise digitaler Plattformen im darauffolgenden Kapitel, indem es den übergeordneten Kontext beschreibt.
5 Digitale Plattformen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung digitaler Plattformen in das digitale Ökosystem. Es werden der Aufbau, die Funktionsweise, die Plattformökonomie und Netzwerkeffekte erläutert, sowie verschiedene Erlösmodelle (Freemium, Flatrate, Abonnement, Hidden Revenue, Long Tail) analysiert und im Vergleich zu traditionellen Pipeline-Unternehmen dargestellt. Es bietet einen detaillierten Einblick in ein zentrales Element der modernen digitalen Wirtschaft.
6 Systematisierung der Finanzbranche: Das Kapitel analysiert die Digitization, Digitalization und die Digitale Transformation der Finanzbranche, einschließlich der Entwicklung von Fintechs und deren Geschäftsmodellen (Crowdfunding, Mobile Banking, Mobile Payments, Robo-Advisor, Insurtech). Es beinhaltet konkrete Beispiele wie N26, Quirion und Seedmatch und endet mit einer SWOT-Analyse und der Visualisierung der Digitalisierungsphasen in diesem Sektor. Die Analyse verdeutlicht die tiefgreifenden Veränderungen im Finanzsektor.
7 Systematisierung der Musikbranche: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Musikbranche von der Digitization (MP3, CD) über die Digitalization (Musikbörsen, Musiktauschbörsen) bis hin zur Digitalen Transformation (Streamingdienste wie Spotify). Der Einfluss von Algorithmen auf die Musikproduktion und der Wandel des Konsumverhaltens werden detailliert beschrieben. Es zeigt die Disruption einer traditionellen Branche durch digitale Technologien.
8 Systematisierung der Automobilbranche: Ähnlich wie in den vorherigen Branchenkapiteln, analysiert dieses Kapitel die Entwicklung der Automobilbranche von der Digitization (erste Sicherheitssysteme) über die Digitalization (Online-Konfiguratoren, Infotainmentsysteme) zur Digitalen Transformation (neue Marktteilnehmer, Geschäftsmodellveränderungen, Industrie 4.0, Connected Car, Carsharing, Auto-Abo-Modelle). Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für die Automobilindustrie im digitalen Wandel.
Digitization, Digitalization, Digitale Transformation, Finanzbranche, Musikbranche, Automobilbranche, Fintechs, Plattformökonomie, Netzwerkeffekte, Geschäftsmodellinnovation, digitale Ökosysteme, Konsumverhalten, Branchenvergleich.
Die Bachelorarbeit untersucht die branchenspezifische Systematisierung von Digitization, Digitalization und Digitaler Transformation. Sie differenziert die drei Konzepte und analysiert ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen, beleuchtet die jeweiligen Phasen der digitalen Entwicklung und identifiziert resultierende Geschäftsmodellveränderungen.
Die Arbeit analysiert die digitale Transformation in drei ausgewählten Branchen: der Finanzbranche, der Musikbranche und der Automobilbranche. Diese Branchen wurden aufgrund ihrer unterschiedlichen Strukturen und der unterschiedlichen Ausprägung der digitalen Transformation ausgewählt, um einen umfassenden Vergleich zu ermöglichen.
Die Arbeit definiert und differenziert die drei Begriffe klar voneinander. Digitization beschreibt die Umwandlung analoger Daten in digitale Form. Digitalization bezieht sich auf die Anwendung digitaler Technologien zur Verbesserung bestehender Prozesse und Geschäftsmodelle. Die Digitale Transformation beschreibt hingegen einen umfassenderen Wandel, der weit über die reine Digitalisierung von Prozessen hinausgeht und die Geschäftsmodelle, Organisationsstrukturen und die gesamte Wertschöpfungskette betrifft.
Für jede Branche werden die Phasen der Digitization, Digitalization und der Digitalen Transformation detailliert untersucht. Dabei werden konkrete Beispiele und Entwicklungen aufgezeigt, um die jeweiligen Veränderungen zu veranschaulichen. Die Analyse berücksichtigt sowohl technologische als auch wirtschaftliche Aspekte.
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Geschäftsmodelle der untersuchten Branchen. Es werden branchenspezifische Veränderungen, neue Geschäftsmodelle und die Rolle von Fintechs (im Finanzsektor) sowie die Auswirkungen von Streamingdiensten (im Musiksektor) und neuen Mobilitätskonzepten (im Automobilsektor) untersucht.
Die Arbeit verwendet eine systematische Vorgehensweise, die auf einer gründlichen Literaturrecherche, einer vergleichenden Analyse der drei Branchen und einer detaillierten Beschreibung der einzelnen Entwicklungsphasen basiert. Zusätzlich werden Visualisierungen verwendet, um die Entwicklung der Digitalisierung in den jeweiligen Branchen zu veranschaulichen. Im Finanzsektor wird beispielsweise eine SWOT-Analyse durchgeführt.
Die Arbeit nennt konkrete Beispiele aus den untersuchten Branchen, z.B. N26 (Mobile Bank), Quirion (digitaler Vermögensverwalter), Seedmatch (Crowdfundingplattform) im Finanzsektor, Spotify (Streamingdienst) in der Musikbranche und verschiedene Carsharing-Modelle und Auto-Abo-Modelle im Automobilsektor. Diese Beispiele veranschaulichen die beschriebenen Entwicklungen und Veränderungen.
Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen über die branchenspezifischen Besonderheiten der digitalen Transformation und die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen in den untersuchten Branchen ergeben. Sie zeigt auf, wie Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich meistern können und welche strategischen Entscheidungen getroffen werden müssen.
Digitization, Digitalization, Digitale Transformation, Finanzbranche, Musikbranche, Automobilbranche, Fintechs, Plattformökonomie, Netzwerkeffekte, Geschäftsmodellinnovation, digitale Ökosysteme, Konsumverhalten, Branchenvergleich.
Der vollständige Inhalt der Arbeit ist in der vorliegenden Datei enthalten. Diese beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare