Bachelorarbeit, 2019
98 Seiten, Note: 9.8
The main objective of this project is to analyze the performance parameters of a turbojet engine using a mixture of alternative fuels and LPG. This involves building a working model of a turbojet engine using an automotive turbocharger and analyzing its performance with different fuels and design parameters. The project aims to explore the feasibility of using biogas as an alternative fuel in a turbojet engine.
1 Introduction: This chapter provides a comprehensive introduction to the project, outlining the fundamentals of jet engine operation and different types of jet engines. It details the specific type of jet engine under study – a turbojet – and provides a block diagram illustrating its main components, including the turbocharger, hydrostatic unit, and combustion system. The chapter concludes with a theoretical explanation of the turbojet's operation, delving into the individual functions of each component and their interconnectedness within the overall system. This serves as a foundational understanding necessary to analyze the project’s results and subsequent chapters.
2 Literature review: This chapter presents a review of existing literature related to the project, summarizing findings from previous studies on turbojet engines and alternative fuels. It synthesizes this research, drawing conclusions about existing knowledge gaps and identifying the specific problem addressed by this project. The problem definition clearly articulates the need for further research into the use of biogas as a fuel source in turbojet engines. Finally, the chapter sets out the specific objectives of the current project in the context of the broader field.
Turbojet engine, Turbocharger, Alternative fuels, Biogas, Combustion efficiency, Thrust, LPG, Engine performance, Prototype, Renewable energy.
Das Hauptziel des Projekts ist die Analyse der Leistungsparameter eines Turbojet-Triebwerks unter Verwendung einer Mischung aus alternativen Kraftstoffen und Flüssiggas (LPG). Dies beinhaltet den Bau eines Funktionsmodells eines Turbojet-Triebwerks unter Verwendung eines Automotive-Turboladers und die Analyse seiner Leistung mit verschiedenen Kraftstoffen und Designparametern. Das Projekt zielt darauf ab, die Machbarkeit der Verwendung von Biogas als alternativen Kraftstoff in einem Turbojet-Triebwerk zu untersuchen.
Die Ziele umfassen:
Die Einführung bietet einen umfassenden Überblick über das Projekt, die Grundlagen des Jet-Triebwerkbetriebs und verschiedene Arten von Jet-Triebwerken. Sie beschreibt den spezifischen Jet-Triebwerkstyp, der untersucht wird – ein Turbojet –, und stellt ein Blockschaltbild bereit, das die Hauptkomponenten veranschaulicht, darunter Turbolader, hydrostatische Einheit und Verbrennungssystem. Das Kapitel schließt mit einer theoretischen Erläuterung des Betriebs des Turbojets, die sich mit den individuellen Funktionen jeder Komponente und ihrer Vernetzung innerhalb des Gesamtsystems befasst. Dies dient als grundlegendes Verständnis, das für die Analyse der Projektergebnisse und der nachfolgenden Kapitel erforderlich ist.
Die Literaturübersicht fasst die Ergebnisse früherer Studien zu Turbojet-Triebwerken und alternativen Kraftstoffen zusammen. Sie synthetisiert diese Forschung, zieht Schlussfolgerungen über bestehende Wissenslücken und identifiziert das spezifische Problem, das mit diesem Projekt angegangen wird. Die Problemdefinition verdeutlicht den Bedarf an weiterer Forschung zur Verwendung von Biogas als Kraftstoffquelle in Turbojet-Triebwerken. Schließlich legt das Kapitel die spezifischen Ziele des aktuellen Projekts im Kontext des breiteren Feldes fest.
Die Schlüsselwörter umfassen: Turbojet-Triebwerk, Turbolader, Alternative Kraftstoffe, Biogas, Verbrennungseffizienz, Schubkraft, LPG, Triebwerksleistung, Prototyp, Erneuerbare Energie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare