Bachelorarbeit, 2021
54 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, sechs weibliche Klientinnen im Alter von 20-25 Jahren anhand des Transtheoretischen Modells (TTM) nach Prochaska und DiClemente (1982) zu analysieren. Im Fokus steht die Verbesserung von gesundheitsfördernden Ernährungsgewohnheiten. Die Arbeit dokumentiert den Einsatz von theoriegeleiteten Beratungstechniken und untersucht die Auswirkungen auf die Verhaltensänderung der Klientinnen. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Wirksamkeit verschiedener Theorien und Modelle der Gesundheitspsychologie und Ernährungspsychologie.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Relevanz des Themas beleuchtet und die Forschungsfrage formuliert. Anschließend wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert und die verwendeten Theorien und Modelle vorgestellt. Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zu den Theorien der Gesundheitspsychologie und Ernährungspsychologie, Daten zum Gesundheitsverhalten in Deutschland und relevante empirische Studien. Kapitel 4 beschreibt die methodischen Vorgehensweisen der Beratung, die Rahmenbedingungen und die Charakteristika der sechs Klientinnen. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Beratungsprozesse für jede einzelne Klientin präsentiert. Kapitel 6 analysiert die Ergebnisse im Detail, interpretiert sie anhand der einbezogenen Theorien und Modelle und diskutiert mögliche Einschränkungen der Forschung. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Prozess der Verhaltensänderung durch theoriegeleitete Gesundheitsberatung, insbesondere im Bereich der Ernährungsberatung. Die zentralen Schlüsselwörter sind: Transtheoretisches Modell (TTM), Selbstwirksamkeitserwartung, Kognitive Theorie, Konditionierung, GROW-Modell, SORKC-Modell, Humanistisches Menschenbild nach Rogers, Compliance, Gesundheitsverhalten, Ernährungsverhalten, Verhaltensänderung, Interventionsstudien, Beratungspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare