Bachelorarbeit, 2021
79 Seiten, Note: 1,9
Die vorliegende Arbeit untersucht die strategische Beeinflussung des Konsumentenverhaltens, insbesondere im Kontext von Luxusgütern. Ziel ist es, den Einfluss akustischer Reize am Point of Sale (POS) auf Kaufentscheidungen zu analysieren. Die empirische Untersuchung soll dabei Aufschluss über die Wirksamkeit unterschiedlicher akustischer Stimuli geben.
1 Einleitung: Dieses Kapitel dient als Einführung in die Thematik und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Es skizziert den Forschungsansatz und die Bedeutung der Untersuchung im Kontext des Konsumentenverhaltens und der strategischen Marktgestaltung.
2 Theoretischer Hintergrund des Konsumentenverhaltens: Dieser Abschnitt legt das theoretische Fundament der Arbeit. Er definiert das Konsumentenverhalten, beleuchtet verschiedene Forschungsansätze und untersucht detailliert die relevanten Determinanten – psychische, persönliche, soziale und kulturelle Faktoren – die das Konsumentenverhalten beeinflussen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Entscheidungsverhalten und den verschiedenen Güterkategorien und Kaufentscheidungstypen. Der Abschnitt mündet in eine Diskussion der Phasen des Kaufentscheidungsprozesses, die als Rahmen für die spätere empirische Analyse dient.
3 Luxus - Der aufstrebende Konsumtrend: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den spezifischen Markt für Luxusgüter. Es beinhaltet eine genaue Definition von Luxusgütern und deren Abgrenzung zu anderen Güterkategorien. Es werden verschiedene Konsumentengruppen im Luxusgütersegment identifiziert und analysiert, wobei Faktoren wie Involvement, Referenzgruppen und Selbstkonzept im Zusammenhang mit dem Kaufverhalten von Luxusgütern untersucht werden. Die Kapitel analysiert die Konsumentenmotive hinter dem Kauf von Luxusgütern und wie diese Motive das Kaufverhalten beeinflussen.
4 Strategische Beeinflussung des Konsumentenverhaltens: Dieses Kapitel behandelt die strategische Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch akustische Reize am POS. Es erläutert die theoretischen Grundlagen der Wahrnehmung akustischer Reize, einschließlich des Aufbaus und der Funktionsweise des menschlichen Gehörs sowie der auditiven Informationsverarbeitung. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Akustik am POS, seiner Wirkung auf Konsumenten und den praxisbezogenen Erkenntnissen. Ein wichtiger Aspekt ist die Einbettung der akustischen Stimuli in die Priming-Systematik und deren potenzielle Wirkung auf Kaufentscheidungen.
5 Empirische Untersuchung: In diesem Kapitel wird die empirische Untersuchung detailliert beschrieben. Es werden die Untersuchungshypothesen vorgestellt, die Erhebungsmethodik erklärt (einschließlich des Untersuchungsdesigns und der verwendeten Variablen) und die Ergebnisse der Auswertung präsentiert. Die Diskussion der Ergebnisse analysiert die Ergebnisse kritisch und setzt sie in den Kontext des theoretischen Rahmens. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über den Einfluss der akustischen Reize auf das Konsumentenverhalten am POS.
Konsumentenverhalten, Luxusgüter, akustische Reize, Point of Sale (POS), Priming, Kaufentscheidung, empirische Untersuchung, Determinanten, Marktanalyse, Konsumentenmotive.
Die Arbeit untersucht die strategische Beeinflussung des Konsumentenverhaltens, insbesondere im Kontext von Luxusgütern, durch den gezielten Einsatz akustischer Reize am Point of Sale (POS). Der Fokus liegt auf der Analyse des Einflusses dieser Reize auf Kaufentscheidungen.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter: eine umfassende Betrachtung des Konsumentenverhaltens und seiner Determinanten (psychische, persönliche, soziale und kulturelle Faktoren), eine detaillierte Analyse des Luxusgütermarktes und der spezifischen Konsumentengruppen in diesem Segment, die Wirkung akustischer Reize auf die Wahrnehmung und das Kaufverhalten, Priming-Effekte im Kontext des POS und eine empirische Überprüfung der aufgestellten Hypothesen mittels experimenteller Erhebungsmethoden.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Theoretischer Hintergrund des Konsumentenverhaltens, Luxus - Der aufstrebende Konsumtrend, Strategische Beeinflussung des Konsumentenverhaltens, Empirische Untersuchung und Zusammenfassung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Forschungsfrage und baut auf den vorherigen Kapiteln auf.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie beeinflussen akustische Reize am Point of Sale das Kaufverhalten, insbesondere im Kontext von Luxusgütern? Zusatzfragen befassen sich mit den Determinanten des Konsumentenverhaltens, den Besonderheiten des Luxusgütermarktes und der Wirksamkeit von Priming-Techniken im Zusammenhang mit akustischen Stimuli.
Die Arbeit kombiniert theoretische Analysen mit einer empirischen Untersuchung. Der theoretische Teil stützt sich auf etablierte Theorien des Konsumentenverhaltens und der Wahrnehmungsforschung. Der empirische Teil beinhaltet die Formulierung von Hypothesen, die Auswahl einer geeigneten Erhebungsmethodik, die Durchführung der Datenerhebung und die Auswertung der Ergebnisse. Die Ergebnisse werden kritisch diskutiert und im Kontext des theoretischen Rahmens interpretiert.
Die konkreten Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im fünften Kapitel detailliert dargestellt und analysiert. Die Arbeit liefert Erkenntnisse über den Einfluss akustischer Reize auf das Konsumentenverhalten am POS und deren Bedeutung für die strategische Marktgestaltung.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Konsumentenverhalten, Luxusgüter, akustische Reize, Point of Sale (POS), Priming, Kaufentscheidung, empirische Untersuchung, Determinanten, Marktanalyse und Konsumentenmotive.
Diese Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und Praktiker im Bereich des Marketings, der Konsumentenforschung und der Wirtschaftswissenschaften. Sie bietet wertvolle Einblicke in die strategische Beeinflussung des Konsumentenverhaltens und den Einsatz von akustischen Reizen im Einzelhandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare