Masterarbeit, 2021
81 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die paradoxen Spannungen, die durch die Arbeit im Home-Office entstehen. Die Arbeit zielt darauf ab, die arbeitsnehmerseitige Sicht auf diese Spannungen zu beleuchten und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser neuen Arbeitsform zu gewinnen. Hierfür wird eine explorative Studie durchgeführt, die auf dem Paradox Approach basiert.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielstellung der Masterarbeit dar. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Home-Office-Konzepts, seine Entstehung und Merkmale sowie die relevanten Spannungsfelder und Herausforderungen. Zudem wird der Paradox Approach vorgestellt, der als analytisches Werkzeug in der Studie dient.
Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign der Studie, die Gütekriterien, die Datenerhebung und die -auswertung. Die Ergebnisse der explorativen Studie werden in Kapitel 4 präsentiert. Dieses Kapitel zeigt die identifizierten paradoxen Spannungen in den Bereichen Organizing, Performing, Belonging, Learning und Perspective auf.
Kapitel 5 widmet sich der wissenschaftlichen und managementorientierten Diskussion der Ergebnisse. Die wissenschaftliche Diskussion setzt die Ergebnisse in den Kontext der bestehenden Literatur und zeigt den Beitrag der Masterarbeit zur Forschung auf. Die managementorientierte Diskussion leitet praktische Handlungsempfehlungen für die Organisation ab, die zur Minderung oder Ausbalancierung der paradoxen Spannungen beitragen können.
Die Masterarbeit befasst sich mit den Themen Home-Office, Telecommuting, Paradox Approach, Spannungen (Tensions), organisationaler Wandel (Organizational Change) und der Arbeitnehmerperspektive. Die Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für die Praxis und für die weiterführende Forschung zu den Herausforderungen und Chancen der Arbeit im Home-Office.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare