Diplomarbeit, 2007
131 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Erfahrungen von Kindern in der Spieltherapie eines SOS-Beratungszentrums. Ziel ist es, die Perspektive der Kinder auf die Beratungsarbeit aus ihrer Sicht zu beleuchten und zu analysieren, wie sie die Spielstunden erleben. Die Arbeit konzentriert sich auf die subjektiven Erfahrungen der Kinder und die Bedeutung der Spielstunden als Freiraum und Schutzraum.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der "Grounded Theorie" und beschreibt die Entwicklung der Fragestellung. Der dritte Teil bietet einen Überblick über den Stand der Forschung zu Kindern in der Erziehungsberatung. Das vierte Kapitel beleuchtet die Effekte der Erziehungsberatung aus der Sicht der Kinder. Das fünfte Kapitel stellt das SOS-Beratungs- und Familienzentrum vor und beschreibt das Konzept der Einrichtung, die Praxisforschung und das Aufnahmeverfahren. Das sechste Kapitel widmet sich der Spieltherapie und erläutert die Nichtdirektivität, die Rolle der TherapeutInnen und die Bedeutung des Spielzimmers als Schutzraum. Das siebte Kapitel beschreibt das methodische Design der Studie, die Durchführung der Interviews und des Playmobiltests sowie die Untersuchungsgruppen. Das achte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zum Zeitpunkt I, die die Lebenssituation der Kinder, den Zugang zur Beratungsstelle und die Erfahrungen mit den Spielstunden beleuchtet. Das neunte Kapitel analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zum Zeitpunkt II, die die Veränderungen in der Lebenssituation der Kinder und die Entwicklung der Beziehung zu den BeraterInnen untersucht.
Spieltherapie, Erziehungsberatung, Kinderperspektive, SOS-Beratungszentrum, Freiraum, Schutzraum, Beziehung, subjektive Erfahrungen, qualitative Forschung, Grounded Theory, Playmobiltest.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare