Masterarbeit, 2021
134 Seiten, Note: 1
This thesis investigates the influences on farmer decision-making behavior regarding participation in a Payments for Ecosystem Services (PES) scheme implemented by Thames Water to address agricultural diffuse pollution from metaldehyde. The study aims to understand the drivers and barriers to farmer participation, the strategies employed by scheme facilitators, and the scheme's success in changing farmer behaviors and attitudes.
Chapter 1: Introduction: This chapter introduces Thames Water's PES scheme designed to mitigate agricultural diffuse pollution from metaldehyde. It outlines the study's aims and objectives, which focus on understanding farmer decision-making processes within the context of this specific PES initiative. The chapter also details the structure of the thesis, providing a roadmap for the subsequent chapters.
Chapter 2: Literature Review: This chapter reviews existing literature on agricultural pesticide pollution, specifically focusing on metaldehyde and its impact on water quality. It explores the theoretical framework of Payments for Ecosystem Services (PES), including the roles of intermediaries and financial incentives. The review also delves into the complexities of farmer decision-making behavior, considering factors such as ability, willingness, and social influences. Finally, it examines different research approaches used to study farmer decision-making in the context of environmental initiatives.
Chapter 3: Methodology: This chapter details the research methodology employed in the study. It describes the study context, including the selected catchments, participating organizations, and farmers involved in Thames Water's PES scheme. The data collection methods are thoroughly explained, focusing on semi-structured interviews with farmers and scheme facilitators. The chapter also outlines the interview design, participant recruitment, data handling procedures, ethical considerations, and the data analysis techniques used to process the qualitative data. Finally, the chapter addresses the validity and reliability of the research findings.
Chapter 4: Results: This chapter presents the findings of the study, detailing the characteristics of participating farmers. It analyzes the drivers and barriers influencing farmers' decisions to participate in the PES scheme, comparing the perspectives of farmers and project partner advisors. The chapter further examines the strategies used by project partners to engage farmers and the advice they provided. Finally, it presents the perceived success and sustainability of the PES scheme based on the farmers' and project partners' assessments, including changes in farmers' attitudes towards metaldehyde and their land management practices.
Payments for Ecosystem Services (PES), agricultural diffuse pollution, metaldehyde, farmer decision-making, behavior change, environmental attitudes, social influences, scheme facilitators, water quality, sustainability.
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient dazu, einen Überblick über den Inhalt einer akademischen Arbeit zu geben.
Das Inhaltsverzeichnis listet die Kapitel der Arbeit auf, darunter: Einführung, Literaturrecherche, Methodik, Ergebnisse und Diskussion. Jedes Kapitel ist in Unterabschnitte unterteilt, die spezifische Themen behandeln, z. B. das PES-Programm von Thames Water, die diffuse Verschmutzung durch landwirtschaftliche Pestizide und das Entscheidungsverhalten von Landwirten.
Die Arbeit untersucht, wie das Entscheidungsverhalten von Landwirten durch ein Programm beeinflusst wird, das von Thames Water implementiert wurde, um die diffuse Verschmutzung durch Metaldehyd zu reduzieren. Zu den wichtigsten Themen gehören die Motivationen der Landwirte, die Rolle der Programmvermittler, die Wirksamkeit des Programms zur Verbesserung der Wasserqualität, die langfristige Nachhaltigkeit der Verhaltensänderungen und der Einfluss sozialer Faktoren.
Das Kapitel 1 stellt das PES-Programm von Thames Water vor und umreißt die Ziele der Studie. Kapitel 2 bietet eine Literaturübersicht über die Verschmutzung durch landwirtschaftliche Pestizide, die Zahlungen für Ökosystemleistungen (PES) und das Entscheidungsverhalten der Landwirte. Kapitel 3 beschreibt die Forschungsmethodik, einschließlich des Studienkontexts, der Datenerhebung und der Datenanalyse. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie, die die Merkmale der teilnehmenden Landwirte, die Einflussfaktoren auf ihre Entscheidungen und die Strategien der Projektpartner aufzeigen. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse im Zusammenhang mit der Funktionsweise des PES-Programms, den Einflussfaktoren auf die Teilnahme der Landwirte und der Rolle der Projektpartner.
Die Schlüsselwörter umfassen: Zahlungen für Ökosystemleistungen (PES), diffuse Verschmutzung durch die Landwirtschaft, Metaldehyd, Entscheidungsfindung der Landwirte, Verhaltensänderung, Umwelteinstellungen, soziale Einflüsse, Programmvermittler, Wasserqualität und Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare