Diplomarbeit, 2008
99 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Rolle des Mitarbeitergesprächs als Führungsinstrument in Unternehmen und Dienststellen. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung und Personalführung im Kontext des Mitarbeitergesprächs. Die Arbeit untersucht, wie Mitarbeitergespräche die Unternehmensplanung mit der operativen Mitarbeiterführung verbinden können und welche Bedeutung ihnen im Hinblick auf Offenheit, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis zukommt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie die Methodik der Arbeit. Kapitel 1 befasst sich mit den Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung, wobei die verschiedenen Aspekte der Kommunikation und die Bedeutung von effektiven Kommunikationstechniken für die Gesprächsführung im Mittelpunkt stehen. Kapitel 2 analysiert die Anforderungen an Führungskräfte und die verschiedenen Führungstechniken, die in der Praxis Anwendung finden. Es werden die wichtigen Aspekte von Führungskompetenzen, Motivation und Arbeitsunzufriedenheit sowie verschiedene Theorien zur Motivation beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich dem Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument. Es werden die verschiedenen Formen von Mitarbeitergesprächen vorgestellt und deren Bedeutung für die Personalführung erläutert. Kapitel 4 präsentiert eine empirische Untersuchung zum Thema Mitarbeitergespräch, die auf Interviews mit Führungskräften und Mitarbeitern basiert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden analysiert und interpretiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammenfasst und die Bedeutung des Mitarbeitergesprächs als Führungsinstrument unterstreicht.
Mitarbeitergespräch, Führungsinstrument, Kommunikation, Gesprächsführung, Personalführung, Motivation, Arbeitsunzufriedenheit, Feedback, Zielvereinbarung, Unternehmensplanung, operative Mitarbeiterführung, Offenheit, Vertrauen, gegenseitiges Verständnis, empirische Untersuchung, Interview, Analyse, Interpretation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare