Bachelorarbeit, 2019
31 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Niedergang der Warenhäuser in Deutschland und analysiert die Herausforderungen, denen sich dieser traditionsreiche Sektor gegenübersieht. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie Warenhäuser zukünftig mit diesen Herausforderungen umgehen können und welche Möglichkeiten zur Wiederbelebung bestehen. Die Arbeit untersucht insbesondere die Auswirkungen des E-Commerce, des städtischen Strukturwandels und der Veränderungen im Konsumverhalten auf den Warenhausmarkt.
Die Einleitung präsentiert den aktuellen Stand des deutschen Warenhaussektors und verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich dieser gegenübersieht. Kapitel 2 definiert das Warenhaus und beleuchtet seine historische Entwicklung sowie seine Funktion im Einzelhandel. Außerdem wird das Unternehmen Karstadt als Praxisbeispiel näher betrachtet. Kapitel 3 analysiert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen für den Warenhaussektor, insbesondere den wachsenden Einfluss des E-Commerce, den städtischen Strukturwandel und die Veränderungen des Konsumverhaltens.
Warenhaus, Einzelhandel, E-Commerce, Konsumverhalten, Erlebnisfaktor, Digitalisierung, Service, Stadtentwicklung, Karstadt, Galeria Kaufhof.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare