Bachelorarbeit, 2016
49 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten zur Verbesserung des selbstgesteuerten Lernens von geringqualifizierten erwerbslosen Erwachsenen im Rahmen der institutionellen beruflichen Weiterbildung. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die diese Zielgruppe im Hinblick auf Selbststeuerung und Kompetenzerwerb im Lernprozess erlebt, und analysiert, wie die Rahmenbedingungen der institutionellen beruflichen Weiterbildung optimiert werden können, um das selbstgesteuerte Lernen zu fördern.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Rahmenbedingungen der institutionellen beruflichen Weiterbildung. Dabei werden die aktuelle Förderpolitik der Bundesagentur für Arbeit und die daraus resultierenden Abhängigkeiten aller beteiligten Akteure genauer betrachtet.
Im dritten Kapitel wird das Konzept des selbstgesteuerten Lernens (SGL) dargestellt. Es erfolgt eine Einordnung des Konzepts in verschiedene theoretische Bezugsrahmen und eine Erläuterung der praktischen Umsetzung von SGL, wobei die Anforderungen an Bildungsträger, Lehrende und vor allem Lernende herausgearbeitet werden.
Kapitel vier behandelt die Begriffe Kompetenz und Performanz sowie Erläuterungen zur beruflichen Handlungskompetenz und zur Lernkompetenz als Schlüsselkompetenz. Außerdem werden die verschiedenen Wege des Kompetenzerwerbs näher beleuchtet.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Klärung der Forschungsfrage, indem zunächst die Möglichkeiten der Kompetenzförderung zur Verbesserung des selbstgesteuerten Lernprozesses von Geringqualifizierten betrachtet werden. Im zweiten Schritt werden die erläuterten Möglichkeiten vor dem Hintergrund der in Kapitel zwei dargestellten Rahmenbedingungen kritisch betrachtet und diskutiert.
Institutionelle berufliche Weiterbildung, Selbstgesteuertes Lernen (SGL), Geringqualifizierte Erwerbspersonen, Kompetenzerwerb, Lernmotivation, Bildungsberatung, Weiterbildungsschere, Fördermöglichkeiten, Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare