Diplomarbeit, 2008
132 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Unternehmen das Thema „Umweltschutz“ in ihrer Öffentlichkeitsarbeit darstellen. Im Fokus stehen die Automobilkonzerne DaimlerChrysler und Toyota. Mithilfe des Framing-Ansatzes wird untersucht, ob sich die Perspektive und die inhaltliche Darstellung des Themas „Umweltschutz“ im Zeitraum von Januar 2001 bis Juni 2007 verändert haben.
Die Einleitung führt in die Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung ein und erläutert die Relevanz des Forschungsgegenstands. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und den politischen Rahmenbedingungen. Kapitel 3 analysiert die Berichterstattung über Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Public Relations und des Journalismus. Es werden Definitionen, wissenschaftliche Ansätze und das Verhältnis zwischen diesen beiden Bereichen beleuchtet. Kapitel 4 stellt die Agenda-Setting-Theorie vor und untersucht deren Relevanz für die Nachhaltigkeitskommunikation.
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Unternehmensberichterstattung, Framing, Public Relations, Journalismus, Agenda-Setting, DaimlerChrysler, Toyota, Pressemitteilungen, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare