Masterarbeit, 2020
94 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Behandlung von Verschwörungstheorien im Deutschunterricht, insbesondere im Kontext von Deutschrap. Sie will herausfinden, welche Kenntnisse und Kompetenzen Schüler*innen benötigen, um konspirative Inhalte in Texten und Musik zu erkennen und kritisch zu bewerten.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik dar und führt in die zentrale Fragestellung ein. Das zweite Kapitel befasst sich mit der didaktischen Begründung für die Behandlung von Verschwörungstheorien im Deutschunterricht. Kapitel drei bietet einen theoretischen Überblick über Verschwörungstheorien und erarbeitet eine Arbeitsdefinition. Die Kapitel vier und fünf widmen sich den Themen Lesekompetenz und Medienkompetenz, die für den Umgang mit konspirativen Inhalten relevant sind. Schließlich werden in Kapitel acht zwei Deutschrap-Songs exemplarisch analysiert, um die erarbeiteten Kenntnisse und Kompetenzen in die Praxis zu übertragen.
Verschwörungstheorie, Deutschrap, Lesekompetenz, Medienkompetenz, Textanalyse, didaktische Relevanz, Fake News, konspiratives Denken, Intertextualität, Faketionales Erzählen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare